IX
I.
Physik und Chemie ...........................................................• 102
IL Mineralogie ......................................................................... 103
III.
Biologie.................................................................. 103
IV.
Psychologie .......................................................................... 104
V.
Logik und Erkenntnistheorie. Normwissenschaften . . 105
VI.
Gesellschaftswissenschaft ..................................... 105
A.
In der Volkswirtschaftslehre.......................... 105
B.
In der Rechts- und Staatslehre ....................... 106
C.
Geschichtswissenschaft ................................................. 106
1.
Die sachliche oder Wesens-Vollkommenheit . . 108
2.
Die Vollkommenheit der Darstellung des reinen
Wesens ........................................................................ 109
Zusatz über die sogenannte Wertfreiheit der
theoretischen Gesellschaftswissenschaften ...
111
§ 12. Die a b g e l e i t e t e K a t e g o r i e e r s t e r O r d -
n u n g : E b e n b i l d l i c h k e i t .......................................... 112
Lehrsatz 3: Ausgliederung hat die Weise der Ebenbildlichkeit 112
I.
Erklärung und Beispiele......................................................... 112
§ 13. Die F o r m e n d e r E b e n b i l d l i c h k e i t o d e r d i e
A u s g 1 i e d e r u n g s o r d n u n g :
W e s e n - v e r l e i h e n d e , a b s t u f e n d e u n d
l e b e n - d i g m a c h e n d e E b e n b i 1 d
1 i c h k e i t . . . . 1 1 8
Lehrsatz 4: Ebenbildlichkeit hat die Weise der Ausgliede-
rungsordnung, und zwar als: Inhaltsbegründende oder wesen-
verleihende, als abstufende oder besondernde und als Ausglie-
derungsmacht verleihende oder lebendigmachende Ebenbild-
lichkeit .......................................................................................... 118
I. Die Ausgliederungsordnung .................................................... 118
II. Die auslegende oder wesenverleihende Ebenbildlich-
keit hat die Weise der Auseinanderlegung des Sachge-
haltes der Ganzheit in Teilinhalte ......................................... 120
III.
Die besondernde Ebenbildlichkeit hat die Weise des
Stufenbaues .............................................................................123
Zusatz über die Bedeutung der Unterscheidung von
Stufe und Teilinhalt für die Logik.......................................... 126
A.
Ontologisch ......................................................................126
B.
Begriffslehre ................................................................... 126
C.
Verfahrenlehre ................................................................127
D.
Urteilslehre .................................................................... 127
1.
Der Stufenbau .............................................................128
2.
Teilinhalte ...................................................................129
IV.
Die lebendigmachende oder Ausgliederungsmacht ver-
leihende Ebenbildlichkeit hat die Weise des Eigenlebens 132