Table of Contents Table of Contents
Previous Page  447 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 447 / 9133 Next Page
Page Background

446

11.

Neuere sozialphilosophische Literatur, in: Zeitschrift für

Socialwissenschaft, Neue Folge, Jahrgang 3, Leipzig 1912.

12.

Theorie der Preisverschiebung, Ein Beitrag zur Erklärung der

Teuerungen, in: Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und

Verwaltung, Band 22, Wien 1913.

13.

Zur Soziologie und Philosophie des Krieges, Vortrag gehalten am 30.

November 1912 im „Verband Deutsch-völkischer Akademiker“ zu

Brünn, Berlin 1913.

14.

Die wissenschaftlichen Grundlagen des Nationalbewußtseins, in: Das

neue Deutschland, Wochenschrift für konservativen Fortschritt,

Jahrgang 2, Berlin 1914.

15.

Zur Soziologie der Nation, in: Die Geisteswissenschaften,

Wochenschrift für das gesamte Gebiet der Philosophie, Psychologie,

Mathematik, Religionswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Sprach-

und

Literaturwissenschaft,

Kunstwissenschaft,

Rechtsund

Staatswissenschaft, Gesellschaftswissenschaft, Volkswirtschaftslehre

und Statistik, Militärwissenschaft, Länder- und Völkerkunde,

Pädagogik, Jahrgang 1, Leipzig 1913/14.

16.

Über den Begriff der Nation, in: Die Geisteswissenschaften, Jahrgang

1, Leipzig 1914.

17.

Ein Beitrag zur volkswirtschaftlichen Theorie des Krieges und der

Kriegskosten, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 3.

Folge, Band 50, Jena 1915.

18.

Bemerkungen zu Irving Fishers Geldlehre, in: Schmollers Jahrbuch für

Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen

Reiche, Jahrgang 41, München 1917.

19.

Vom Begriff der Wirtschaft zum Begriffsgebäude der

Volkswirtschaftslehre, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und

Statistik, 3. Folge, Band 55, Jena 1918.

Ferner erschienen die theoretischen Hauptwerke:

Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf dogmengeschichtlicher

Grundlage, Leipzig 1911.

Kurzgefaßtes System der Gesellschaftslehre, Berlin 1914.

Fundament der Volkswirtschaftslehre, Jena 1918.