Table of Contents Table of Contents
Previous Page  9081 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9081 / 9133 Next Page
Page Background

361

angelegt ist, im zentralistischen aber schwer oder überhaupt nicht

zu vollziehen ist.

Den Schlüsselbegriffen der ganzheitlichen Gesellschafts- und

Staatslehre wohnt eine ebensowohl geschichtliche wie v e r f a s -

s u n g s r e c h t l i c h e „ N e u t r a l i t ä t “ inne. Sie stellen

lediglich Grundtendenzen, Hauptzüge alles gesellschaftlichen und

staatlichen Lebens heraus; Züge, die in jeder geschichtlichen Epoche

und in jeder der verschiedenen möglichen Verfassungs- und Leistungs-

formen von Staaten obwalten. Sie bieten das begriffliche Rüstzeug,

um die unter der Oberfläche und hinter dem Vordergrunde der ge-

sellschaftlichen und politischen Zustände der jeweiligen geschicht-

lichen Epochen entscheidenden Grundmächte und Gesetzmäßigkeiten

in den Griff zu bekommen. Diese Schlüsselbegriffe schließen z. B.

weder politische Parteien noch demokratische allgemeine Wahlen

oder den Parlamentarismus aus

7

. Sie begründen und fordern ebenso

Rechtsstaatlichkeit sowie Schutz der Bürger- und Minderheitenrechte,

wie sie eine zentralistische Diktatur und einen sogenannten totali-

tären Staat als Entartung ablehnen müssen.

Diese Schlüsselbegriffe begründen eine Art gesellschaftswissen-

schaftlicher und staatswissenschaftlicher Krisenlehre, indem sie auf-

zeigen, welche Normen in Gesellschaft und Staat gültig bleiben

müssen, sollen diese nicht verfallen und entarten. Die von der ganz-

heitlichen Kategorienlehre entwickelten Hauptbegriffe und Gesetz-

mäßigkeiten bieten ebensowohl eine Analyse des Seins wie einen

Katalog von Normen, also des gesollten Seins. Wie der Arzt, der das

Normalbild des menschlichen Leibes und seiner Lebensabläufe kennt,

ja auch festzustellen vermag, ob der Mensch krank ist, ja darüber

hinaus vielleicht auch sagen kann, was der Kranke tun sollte, um ge-

heilt zu werden — so sind auch für das gesellschaftliche und das

staatliche Leben Seinsgesetze und Sollensforderungen aufeinander

angelegt.

7

Vgl. dazu Rolf Amtmanns Darlegungen über den objektiven Geist.