Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1278 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1278 / 9133 Next Page
Page Background

380

[336/337J

nahme je für sich als „Annahmen“ erkannt werden, die aus der

gesellschaftstheoretischen Einstellung folgen. Wieweit dann die

Gültigkeit der einen und jene der anderen aufrecht bleibt, das ist eine

gesellschaftswissenschaftliche Frage.

Mit diesem Ergebnis schließt sich der Gedankenkreis, den wir zu

Beginn dieses Buches eröffnet haben. Die Frage: was Wirtschaft in der

Gesellschaft sei? — oder, in individualistischer Form gestellt: was

Wirtschaft in unserem Leben sei? — hat in ihrer Antwort „Das Reich

der Mittel“ schließlich ergeben, daß es ausschließlich

gesellschaftswissenschaftliche Denkformen sind, welche die

wirtschaftswissenschaftliche Untersuchung beherrschen und welche

auch allein ihre Verfahren bestimmen. Denn der Begriff „System der

Mittel“, System der „dienstbaren“ Geltungen für die „Zweck“-

Geltungen, enthält, als gesellschaftliches Teilganzes gedacht, die

universalistische Auffassung; jedoch gedacht als Teilsystem „im Leben“

jedes Einzelnen für sich, im autark gedachten Leben eines Einzelnen,

die individualistische Auffassung in sich. Im B e g r i f f d e r

W i r t s c h a f t

i s t

d a h e r

n o t w e n d i g

e i n e

g e s e l l s c h a f t s w i s s e n -

s c h a f t l i c h e T h e o r i e e n t h a l t e n ;

a n d e r s

k a n n

d i e s e r B e g r i f f n i c h t a u f g e b a u t w e r - / d e n ; n u r

u n i v e r s a l i s t i s c h

o d e r

i n d i v i d u a l i s t i s c h

g e d a c h t e n t h ä l t d e r B e g r i f f d e r W i r t s c h a f t

e i n e n S i n n , e i n e G e l t u n g s m ö g l i c h k e i t ! Solcher

gesellschaftswissenschaftlicher Entscheidung zu entrinnen, ist daher

dem Wirtschaftsforscher unmöglich. Und diese Eigenschaft des

Gegenstandes der Volkswirtschaftslehre bestimmt ihr ganzes logisches

Gebäude, bestimmt notwendig auch ihr Verfahren. Im Begriffe der

Wirtschaft muß kraft seiner gesellschaftswissenschaftlichen Natur für

die individualistische oder universalistische Auffassung Raum sein. Für

die individualistische Auffassung wird mit der atomistischen

Betrachtung die Untersuchung endigen, für die universalistische

Auffassung wird die atomistische Betrachtung nur als fallweises

Gedankenexperiment gültig sein, dagegen in der Erkenntnis der

wirtschaftlichen Ganzheiten und ihrer Gliederungen das eigentliche

Ziel bestehen. So kommen wir mit dem methodologischen Ergebnis,

daß der Schlüssel zur Lösung der Frage des Verfahrens der

Volkswirtschaftslehre

in

den

gesellschaftswissenschaftlichen