74
[
7 2
/
73
]
sei es kraft des Gemeinsinnes, Ehrgeiz und so fort
1
. Gleiches gilt
sinngemäß vom Wettbewerb. Er ist ein bestimmtes Verhältnis der
Eingliederungshandlungen (oder -kräfte) zueinander. Konkret ge-
faßt, besteht er darin, daß ein Unterbieten und Verdrängen der
Eingliederungshandlung des B durch jene des A stattfindet. Darin
liegt, daß der obsiegende Betrieb des A seinen Umfang erweitert:
ferner, daß sich um das Schicksal der im Wettbewerb Besiegten
niemand kümmert (was sich in Krisen und Wirtschaftszerstörung
auswirkt).
Diese u m g l i e d e r n d e Eigenschaft des Wettbewerbes hat man
bei seiner Beurteilung stets im Auge zu behalten. Nicht das freie
Walten der Eigennutze, sondern die umgliedernde / Bedeutung freier
Eingliederungsakte ist das Wesentliche am Wettbewerbe! Der Wett-
bewerb der Individuen untereinander kann daher stets nur im
Rahmen der Ganzheit begriffen werden. Im Wettbewerb vermittelt
sich Ganzheit in der Bezogenheit Einzelner aufeinander! Der Wett-
bewerb erscheint am Individuum, aber er e n t s t e h t u n d b e -
s t e h t n u r i n s o w e i t , a l s e r G a n z h e i t e n a u f b a u t o d e r
z e r s t ö r t — er ist so recht eigentlich eine bildende oder zerstö-
rende Kraft im Ganzen. In dieser gefügebildenden Kraft ist sein
Wesen gelegen. „Wetteifer“ der Einzelnen heißt: In eine Ganzheit
durch Ubertreffen des anderen oder Angleichung an ihn eintreten,
„Wetteifer" heißt nicht, daß das Individuum etwas, das auf es selbst
beschränkt bleiben könnte, tut, noch daß ein Kampf atomistischer
Kraftzentren geführt würde. „Wetteifer“ ist kein individueller,
sondern ein morphologisch bedeutsamer Vorgang.
Wo auch immer betrachtet, bei Tausch, Wert, Preis, Markt,
Verteilung, Eigennutz und Wettbewerb, nie zeigt sich Wirtschaft
als Summe und Zusammensetzung von Einzelnen, sondern stets als
Gemeinbestand von Teilen eines Ganzen, als Ausgliederung von
Ganzheit. Ganzheit zeigt sich als die wahre Wirklichkeit, Einzelheit
für sich genommen nur als unterstellte (fiktive), bloß durch Ab-
straktion gewonnene Hilfsvorstellung. Alles Zerstreute und Ver-
1
Vgl. oben S. 30 f.