411
ausschnitten und Verlagsanzeigen: ein Bild Max Webers, aus einem Buch
gerissen; belanglose Besprechungen der dritten und vierten Auflage, in
denen zum Teil beanstandet wird, daß fünf Abhandlungen noch kein Lehr-
buch ergäben; ferner meist kurzschriftliche und oft sehr flüchtige Notizen
und Aufstellungen zur Sache auf verschiedenen Zetteln und alten Beleg-
scheinen; und schließlich einen Brief des Verlegers Gustav Fischer. Manche
dieser Notizen erscheinen in der vierten Auflage bereits berücksichtigt, so
ein Zettel „Vorränge 2. Ordnung", auf dem mit Rotstift „Unbedingt" und
„Nachtrag Vorränge" steht: „Innerhalb der Leistungsgeschlechter haben
die Leistungen, deren gleichzeitig mehrfache Gesetztheit (Gliedhaftigkeit)
größer ist, den Vorrang vor jenen, deren gleichzeitig mehrfache Gesetztheit
kleiner ist", was in der dritten Auflage noch fehlt, in der vierten aber
(vgl. oben Seite 139) bereits etwas anders gesagt vorkommt. In dem ge-
nannten Briefe vom 8. Jänner 1935 teilt Gustav Fischer mit, daß der Vorrat
der dritten Auflage (1000 Stück) zu Ende gehe, demnach an eine vierte
gedacht werden könne: „Aus Ihren früheren Mitteilungen weiß ich, daß Sie
bereits die Vorbereitungen für eine Neubearbeitung dieses Buches ge-
troffen haben." Diese ist dann ja auch noch im selben Jahre erschienen.
In den folgenden A n m e r k u n g e n sind die Abweichungen vom
Wortlaut der vierten Auflage der „Toten und lebendigen Wissenschaft"
verzeichnet und, wenn nötig, begründet.
Seite 3: Die Seiten I bis VIII der Druckvorlage enthalten das Titel-
blatt (oben Seite 1) und das Inhaltsverzeichnis.
Seite 3, Zeile 5 f.: Siehe Band 8 der vorliegenden Gesamtausgabe (Kleine
Schriften zur Wirtschafts- und Gesellschaftslehre).
Seite 6, Zeile 14 f.: Siehe Band 8 der vorliegenden Gesamtausgabe
(Kleine Schriften zur Wirtschafts- und Gesellschaftslehre).
Seite 10, Zeile 27: „ e i n e " für „Eine".
Seite 15, Zeile 3: „Grundbegriffe der" für „Grundbegriffe, der".
Seite 17, Zeile 20: „konnten" für „konnte", das nach einer Änderung
für die vierte Auflage wohl irrtümlich stehen blieb.
Seite 25, Zeile 14: „mußten" für „mußte" wegen der Mehrzahl des
Subjekts „Nachfolger".
Seite 50, Zeile 4, 9 und 10: Die hier und manchmal, aber völlig un-
regelmäßig, auch im folgenden bei „A" und „B" sowie dann, Seite 51, bei
„L" und „P“ gesetzten Anführungszeichen wurden um der Einheitlichkeit
willen gestrichen.
Seite 56, Zeile 26: „Leistung in" für „Leistung, in".
Seite 61, Zeile 24: „Ersatz von Kupfer durch Eisen“ für wohl irrtüm-
lich „Ersatz von Eisen durch Kupfer". In der zweiten Auflage steht hier in
etwas anderem Wortlaut richtig „Eisen für Kupfer"; bei seiner Änderung
für die dritte Auflage schlich sich der Fehler ein und blieb auch in der
vierten stehen.
Seite 72, Zeile 32: „Preises, und" für „Preises und".
Seite 73, Zeile 32 f.: Der in der Druckvorlage eingeklammerte Beisatz
(„z. B. die Lücken ... zu bauen") wurde hier zwischen Beistriche gestellt
und damit in den Satz hereingenommen, da erst die Mehrzahl des Bei-
satzes („Lücken") die Mehrzahl des Zeitwortes („sind") im Hauptsatz be-
gründet.