Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3037 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3037 / 9133 Next Page
Page Background

[4/5]

7

Hier müssen wir nun eine kritische Bemerkung einschalten. Weil

nämlich in Wahrheit die einzelnen Menschen nicht geistig autark

sind und weil sie überhaupt in Wahrheit ohne Sachverständigkeit

keine bestimmte Meinung über Staatsfragen — z. B. Verwaltung,

Staatsorganisation, bürgerliches Recht, Freihandel oder Schutzzoll —

haben können, deswegen müssen sich Hilfsgruppen bilden: die po-

litischen Parteien!

Was sind also die politischen Parteien des liberal-demokratischen

Staates? Sie sind aus dem Stegreif gebildete, sind w i l d g e w a c h -

s e n e F ü h r e r g r u p p e n , welche den Bürgern in Wahrheit erst

sagen müssen, womit sie ihre „Beauftragten“, die parlamentarischen

Abgeordneten, zu beauftragen haben. Im liberal-demokratischen

Staate sind daher die politischen Parteien unentbehrlich zur Bildung

des Staatswillens. Aber sie beruhen auf einer Unwahrheit, sie beru-

hen auf der falschen Annahme, daß alle Einzelnen, daß „das Volk“

einen bestimmten Willen tatsächlich von sich selbst aus habe und

ihn daher den „Abgeordneten“ mitteilen könne. Würde man aber

die Bürger plötzlich überfallen, sie z. B. durch ein Hornzeichen

„Halt“ auf dem Potsdamer Platze in Berlin oder auf einem ent-

sprechenden in Rom zum Stehen bringen, sie dann etwa fragen, ob

sie für Schutzzoll oder Freihandel seien (eine Frage, unter deren

Zeichen eine der letzten Wahlen in England stand), so vermöchten

die meisten, mit Ausnahme weniger Sachverständiger, k e i n e Mei-

nung zu äußern. — Die politischen Parteien unterliegen ferner der

Notwendigkeit gegenseitigen Sich-hinauf-Lizitierens, das heißt einem

Gesetze der g e g e n s e i t i g e n R a d i k a l i s i e r u n g . Auf den

Staatsmann Perikies folgt der Gerber Kleon! Darum führten sie,

wie auch die Geschichte zeigt und nicht minder die Gegenwart,

jedes Staatsleben früher oder später einem Chaos zu. Auf dem

Grunde der Demokratie lauert die Anarchie.

Die Hauptmerkmale des individualistischen Staates sind demnach:

die Zentralisierung (weil begriffsgemäß nur Eine Herrscher-

gewalt besteht);

die mechanische Willensbildung des Staates durch Zählen der

Stimmen,

die mechanische Gleichheit der Bürger in politischer Hinsicht

und — allerdings im Widerspruche dazu — die Freiheit als politi-

scher Hauptbegriff / und Ausgangspunkt jedes Individualismus;