Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3371 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3371 / 9133 Next Page
Page Background

[240]

341

in der sie nur selten bei anderen Meistern auftritt: in der Form der

Liebesmusik. Das göttliche „Agnus Dei“ der Krönungsmesse er-

wächst aus einer Liebesweise im Figaro

1

; die Bitte „O Engel verzeih

mir“ (Figaro, Ende) ist ebenso Gebet wie Liebe; — der Zwiege-

sang mit Chor (Ständchen) in „Cosi fan tutte“

2

ist zugleich das

andächtigste Gebet und wurde oft als Marienlied verwendet. Jeder,

der Mozart kennt, wird dafür beliebig viele Beispiele besonders auch

aus den Sonaten und Tänzen, finden können. So ist unter anderem

das Dur-Thema im Trio der düsteren Symphonie g-Moll

3

ein Lie-

besgebet.

Selbst die Todestraurigkeit Paminas in der Zauberflöte

4

„Ach ich

fühl's, es ist verschwunden...“, verwandelt sich in Gebet. In To-

desangst betet die Kreatur.

Einheit von Glaube, Liebe, Freude

Wie enge aber Glaube und Freude beisammen wohnen, wird

uns mit übermenschlicher Kraft in den einzigartigen O p e r n -

s c h l ü s s e n Mozarts dargestellt, so in der „Entführung“, im „Fi-

garo" und in der „Zauberflöte“ auf genau gleiche Weise

5

. In der

„Entführung“ folgt auf den Segen „Nie werd' ich deine Huld

verkennen“ der Freudenchor „Bassa Selim lebe lange“; im „Figaro“

auf das Gebet „O Engel verzeih' mir“, der Jubel „Lachet und sin-

get“; in der „Zauberflöte“ auf das Gebet „Die Strahlen der Sonne“

das Frohlocken „Es liegt die Stärke“. Wahrlich, niemals wurde die

innere Einheit von Andacht, Liebe und erlöster Freude lauterer und

wahrer vorgelebt als hier.

Der Abgrund der Seele

Mozart zeigt nicht nur das Höchste, er zeigt auch das Tiefste,

er zeigt, was sonst verborgen und verdeckt ist: die unterirdischen

Kräfte, die aus dem Grunde der Natur ebenso wie aus dem Ab-

grunde der Seele des Menschen heraufzüngeln und ihn erfassen.

1

Mozart: Figaros Hochzeit, III, Nr 19, Andantino „Nur zu flüchtig . .

2

Mozart: Cosi fan tutte, II, Nr 21.

3

Mozart: Symphonie Nr 40, g-Moll (1788), KV 550, 3. Satz.

4

Mozart: Die Zauberflöte, II, Nr 17.

5

Ähnlich in Mozart: Cosi fan tutte.