Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3528 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3528 / 9133 Next Page
Page Background

94

auf Carl Lamprecht hingewiesen) gibt die Schriftenangabe unten

Aufschluß.

Vom universalistischen Standpunkte aus ist, wie gleichfalls oben

dargelegt wurde, eine Geschichte der Klassenkämpfe gar nicht mög-

lich, ist sie ein Widerspruch in sich. Ihm können daher jene Werke

(sofern sie überhaupt ernst zu nehmen sind) im wesentlichen bloß

als Stoffsammlung gelten; denn sie verkörpern nur eine negative

Geschichtsschreibung, das heißt sie sind mehr Darstellung von Zer-

störungs- und Niedergangserscheinungen als des Wesenhaften der

Geschichte. Jene Schriften stellen eine Geschichtsschreibung vor, die

ihren Gegenstand, in reiner Selbstvernichtung, gleichsam nur als

blitzende Wolke sieht: zum anderen wieder nur als starren Me-

chanismus, als tote Maschine, sofern sie den notwendigen Ablauf

materiellwirtschaftlicher „Gesetze“ darlegt — wie weit ist auch

unsere sogenannte konservative Geschichtsschreibung noch von die-

ser Einsicht entfernt!

Wer das Aufbauende und wahrhaft Wirkliche in der geschicht-

lichen Gesellschaft erkennen will, muß die Klasse als Stand, als

handelnde Ganzheit erfassen, muß die geistigen Ganzheiten ver-

stehen, deren Ausdruck sie sind. Den Versuchen, Geschichtsschrei-

bung als Geschichte von Klassenkämpfen und von primärer Wirt-

schaftsbewegung zu betreiben, hat der Gesellschaftsforscher das ewig

richtige Wort Hegels entgegenzuhalten: „Die Philosophie ist das

Innerste der Weltgeschichte.“

Schrifttum

A. G e s e l l s c h a f t s w i s s e n s c h a f t l i c h e S c h r i f t e n

A d a m F e r g u s o n : Versuch über die Geschichte der bürgerlichen Gesell-

schaft, Leipzig 1768. — H e i n r i c h W i l h e l m B e n s o n : Die Proletarier,

Eine historische Denkschrift, Stuttgart 1847. — A d o l p h W i d m a n : Die

Gesetze der sozialen Bewegung, Jena 1851. — W i l h e l m H e i n r i c h R i e h l :

Die bürgerliche Gesellschaft, Stuttgart 1851. — T h e o d o r M u n d t : Die

Geschichte der Gesellschaft in ihren neueren Entwicklungen und Problemen, 2.,

verbesserte und vermehrte Aufl., Leipzig 1856. — L o r e n z v o n S t e i n :

System der Staatswissenschaften, Bd 2: Die Gesellschaftslehre, Stuttgart 1856. —