Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3529 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3529 / 9133 Next Page
Page Background

95

R o b e r t

v o n

M o h l :

Enzyklopädie der Staatswissenschaften, Tübingen

1859. — J o h a n n K a s p a r B l u n t s c h l i : Allgemeines Staatsrecht, Mün-

chen 1852. — J o h a n n K a s p a r B l u n t s c h l i ; K a r l B r a t e r : Kasten,

Stände, Klassen, in: Deutsches Staats-Wörterbuch, Bd 5, Stuttgart 1860. —

O t t o G i e r k e : Das deutsche Genossenschaftsrecht, Bd 2: Geschichte des

deutschen Körperschaftsbegriffs, Berlin 1873. — H e r b e r t S p e n c e r : Die

Prinzipien der Soziologie, deutsch von Benjamin Vetter, 4 Bde, Stuttgart 1877 ff.

A l b e r t S c h ä f f l e : Bau und Leben des sozialen Körpers (1875), 2. Aufl.,

Stuttgart 1896. — L u d w i g

G u m p l o w i c z : Der Rassenkampf, Sozio-

logische Untersuchungen, Innsbruck 1883. — F e r d i n a n d T ö n n i e s : Ge-

meinschaft und Gesellschaft (1887), 2. Aufl., Berlin 1912. — G e o r g S i m m e l :

Soziologie, Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, Leipzig

1908. — W i l h e l m R o s c h e r : Politik, Stuttgart 1892. — K a r l B ü c h e r :

Die Entstehung der Volkswirtschaft (1893), 12. Aufl., Tübingen 1920 (Abschnitt

„Arbeitsteilung und soziale Klassenbildung“). — E u g e n v o n P h i l i p p o -

v i c h : Grundriß der politischen Ökonomie, Bd 1: Allgemeine Volkswirtschafts-

lehre (1893), 15. Aufl., Tübingen 1920. — O t t o A m m o n : Die Gesell-

schaftsordnung und ihre natürlichen Grundlagen (1895), 3. Aufl., Jena 1900. —

B e n j a m i n K i d d : Soziale Evolution, deutsch Jena 1895. — H e i n r i c h

v o n T r e i t s c h k e : Politik (1898), 4. Aufl., Leipzig 1918. — G u s t a v

S c h m o l l e r : Grundriß der allgemeinen Volkswirtschaftslehre, Teil 1, Leipzig

1900, zuletzt Leipzig 1923. — A r t h u r B a u e r : Les classes sociales, analyse

de la vie sociale, Paris 1902. — F r a n c i s G a l t o n : Eugenics in Sociology,

London 1906. — O t h m a r S p a n n : Gesellschaftslehre, 2. Aufl., Leipzig

1923 (jetzt: 4. Aufl., Graz 1969 = Gesamtausgabe Othmar Spann, Bd 4). —

O t h m a r S p a n n : Der wahre Staat (1921), 2. Aufl., Leipzig 1923 (jetzt: 5.

Aufl., Graz 1972 = Gesamtausgabe Othmar Spann, Bd 5). — Max W e b e r :

Wirtschaft und Gesellschaft, 2 Bde, 2., vermehrte Aufl., Tübingen 1925 (= Grund-

riß der Sozialökonomie, Abteilung 3). — Außerdem die Schriften von K a r l

M a r x , F r i e d r i c h E n g e l s , K a r l K a u t s k y und der Neumarxisten un-

ter dem Artikel: Materialistische Geschichtsauffassung, in: Handwörterbuch der

Staatswissenschaften, 4. Aufl., Bd 5, Jena 1923.

An ä l t e r e n Q u e l l e n sei insbesondere genannt: P a u l D e u s s e n :

Sechzig Upanishad’s des Veda, 3. Aufl., Leipzig 1921; Der Gesang des Heiligen

(Bhagavadgita), Leipzig 1911. — P l a t o n : Der Staat. — A r i s t o t e l e s :

Politik. — T h o m a s v o n A q u i n o : Ausgewählte Schriften zur Staats- und

Wirtschaftslehre, herausgegeben von Friedrich Schreyvogel, Jena 1923 (= Die

Herdflamme, Bd 3). — A d a m M ü l l e r : Die Elemente der Staatskunst (1809),

herausgegeben von Jakob Baxa, Jena 1922 (= Die Herdflamme, Bd 1).

B.

R a s s e n b i o l o g i s c h e u n d v ö l k e r k u n d l i c h e S c h r i f t e n

J o s e p h A r t h u r G o b i n e a u : Versuch über die Ungleichheit der

Menschenrassen, deutsch von Ludwig Schemann, 4 Bde, Stuttgart 1894. —

H e r b e r t S p e n c e r : Prinzipien der Biologie (1865), deutsch Berlin 1876.

T h é o d u l e R i b o t : Die Erblichkeit, Eine psychologische Untersuchung

ihrer Erscheinungen, Gesetze, ethischen und sozialen Konsequenzen (1871),

deutsch Leipzig 1876. — W i l h e l m S c h a l l m a y e r : Vererbung und Aus-

lese (1903), 4. Aufl., Jena 1920. — A l b e r t R e i b m a y r : Die Entwicklungs-

geschichte des Talentes und Genies, München 1908. — A l f r e d o N i c e f o r o :

Anthropologie der nichtbesitzenden Klassen, Studien und Untersuchungen,