Table of Contents Table of Contents
Previous Page  9017 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9017 / 9133 Next Page
Page Background

297

die Dinge an sich werden geleugnet, sondern ihre Erkennbarkeit.

Nimmt somit Kant eine Ausgangsposition ein, wie wir sie schon bei

Hobbes vorgefunden haben, so ist die S c h e l l i n g s mit jener

Berkeleys insofern vergleichbar, als beide nur das Geistige aner-

kennen. Während aber bei diesem der Geist die Natur gleichsam ver-

schluckt und dadurch aufhebt und vernichtet, will Schelling auch

die Natur selbst als durchaus geistbestimmt verstanden wissen.

Ewig wahr bleibt an K a n t e n s Lehre von den apriorischen

Anschauungsformen, daß der Geist nur seinesgleichen erkennen

kann — „Der Geist verkehrt nur mit sich selbst“ (Bd 14, 124) —

und daß er dazu nur durch eigene Tätigkeit, durch Selbstsetzung

im Sinne F i c h t e s , imstande ist. Wahr ist auch der große Ge-

danke S c h e l l i n g s von der Naturgeistigkeit, wonach der

Natur — so müssen wir allerdings im Sinne der Ganzheitslehre richtig-

stellen — wenn nicht der reine Geist, so doch etwas Geistartiges

zugrunde liegt. Aber Kant bleibt auf halbem Wege stehen, wenn

er den Raum auf den Geist beschränkt und übersieht, daß es ja nur

die eine Komponente des Erkenntnisprozesses ist, mittels welcher der

„Eindruck von außen“ in einen innerlichen transformiert wird.

Schelling hingegen hat in einem allzu kühnen Aufschwunge den

Boden unter den Füßen verloren und hat das, was von innen kommt,

das Geistige, in die Außenwelt hineingetragen, die Natur ebenfalls

zu reinem Geist erhoben.

Die G a n z h e i t s l e h r e erkennt in jedem das Seine, im

Menschen den Geist, der sich nicht in gleicher Weise wie die Natur

verräumlichen kann (denn sonst bedürfte der Bildhauer nicht des

Steins und des Meißels, um das Kunstwerk im Raum darzustellen),

in der Natur die Verräumlichungskraft; in der Natur den aus dieser

Kraft erzeugten und ihr Wesen ausdrückenden Natur-Raum, im

Geiste die ihm gemäße Entsprechung, den von ihm selbst geschaf-

fenen „Geist-Raum“. Und nicht anders verhält es sich mit den

Eigenschaften der Dinge. Denn diese sind weder raum- noch eigen-

schaftslos, der Geist aber kann ihre Eigenschaften nur seiner Art

gemäß wahrnehmen, indem er sie in seiner Weise umformt und

dadurch erst zu Sinnesempfindungen macht. Dazu bedarf es seiner

eigenen Tätigkeit, der Selbstsetzung („Einbildungskraft“).

So enthüllt sich uns durch die Ganzheitslehre der Wahrheitsgehalt