Table of Contents Table of Contents
Previous Page  9020 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9020 / 9133 Next Page
Page Background

300

Dieses Höhere ist im Unoffenbaren Geistesgrund aber zuinnerst

enthalten. ,,Denn d u r c h i h n h i n d u r c h wirkt die nächst-

höhere Stufe, der Gemeinschaftsgeist und Menschheitsgeist (mit der

Ideenwelt), zuletzt diejenige Stufe, welche selbst keine höhere Befaßt-

heit mehr kennen kann, der absolute Geist“ (Bd 14, 345). Und damit

erst ist die entscheidende Voraussetzung für die Bestimmung der Per-

sönlichkeit gegeben. Der Einzelgeist ist rückverbunden in den höheren

Ganzheiten. Und da jede Ganzheit am Grunde des Gliedes sein muß,

ergibt sich für den Unoffenbaren Geistesgrund ein S t u f e n b a u

von in ihm enthaltenen m e t a p h y s i s c h e n G a n z h e i t e n ,

bis hinauf zur höchsten Ganzheit, zum göttlichen Fünklein.

Zugleich aber sind es die aus den verschiedenen Gezweiungskreisen

folgenden G a n z h e i t e n d e r g e i s t i g e n u n d g e s e l l -

s c h a f t l i c h e n W e l t , in welchen der Einzelne rückverbunden

ist. Denn alles Schaffen ist ein Wirken in Gezweiung. Sie initiiert und

begleitet den geistigen Schöpfungsgang. Was die Persönlichkeit zur

Persönlichkeit macht, ist das Größere, Höhere, welches hinter ihr

steht und für das sie wirkt. Das Hindurchklingen (personare) einer

höheren Macht, eines inneren Auftrages verleiht dem Menschen

jenes Außergewöhnliche, das wir als „Persönlichkeit“ empfinden.

Es ist die Rückverbundenheit in einer Welt, die den Einzelnen in

seinem Denken und Handeln über sich selbst und über alle, denen

diese Rückverbundenheit fehlt, hinaushebt. Nicht für sich selbst,

sondern für das Ganze zu wirken und zu leben, in freier Bereit-

schaft zu tun, was das Ganze erfordert, das ist die Bestimmung

der Persönlichkeit.

Von den Gezweiungen persönlicher, beruflicher, familiärer Art

bis zu den großen Gemeinschaften des Volkes, des Staates, der

Religion, von den geistigen Gezweiungskreisen, die durch die Mutter-

sprache, die Schöpfungen der Kunst, der Philosophie, der Wissen-

schaften, der Sittlichkeit bestimmt sind, bis zu den metaphysischen

Bindungen und Erlebnissen ist der Mensch in Ganzheiten rück-

verbunden, die sein Leben formen und es bis zur Ausbildung einer

Persönlichkeit durchdringen können.

Persönlichkeit ist Selbstsetzung aus Rückverbundenheit im eigenen

Wesensgrund und in allen höheren Ganzheiten, die für das Leben

dieser Persönlichkeit formgebend und inhaltsbestimmend sind.