Table of Contents Table of Contents
Previous Page  9108 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9108 / 9133 Next Page
Page Background

389

1919

5

, 1920

6-7

, 1921

8

, 1922

9-11

,1923

12-15

, 1926

16

, 1927

17

, 1928

18

, 1929

19

, 1930

20

,

1931

21

, 1932

22

, 1933

23

, Heidelberg 1936

24

, 1949

25-26

, Graz 1967

27

, 1969

28

(= Ge-

samtausgabe, Bd 2); Übersetzungen ins Schwedische (Stockholm 1927 und 1932), Englische

(London 1926 und New York 1930), Spanische (Madrid 1934), Italienische (Florenz 1936),

weiters ins Japanische und Chinesische.

Neuere sozialphilosophische Literatur, in: Zeitschrift für Socialwissenschaft, N. F., Jg 3,

Wien—Leipzig 1912 (Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 1).

Die Erweiterung der Sozialpolitik durch die Berufsvormundschaft, in: Archiv für Sozial-

wissenschaft und Sozialpolitik, Bd 34, Tübingen 1912; als gesonderte Veröffentlichung,

Tübingen 1912.

Zur Soziologie und Philosophie des Krieges, Berlin 1913.

Theorie der Preisverschiebung als Grundlage zur Erklärung der Teuerungen, in: Zeit-

schrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung, Bd 22, Wien 1973 (Wiederab-

druck in Gesamtausgabe, Bd 1, unter dem Titel: Theorie der Preisverschiebung. Ein Beitrag

zur Erklärung der Teuerungen).

Die wissenschaftlichen Grundlagen des Nationalbewußtseins, in: Das neue Deutschland,

Jg 2, Berlin 1914.

Über den Begriff der Nation, in: Die Geisteswissenschaften, Jg 1, Leipzig 1914 (Wieder-

abdruck in Gesamtausgabe, Bd 1).

Zur Soziologie der Nation, in: Die Geisteswissenschaften, Jg 1, Leipzig 1914.

Kurzgefaßtes System der Gesellschaftslehre, Leipzig 1914; ab der 2. Aufl. unter dem

Titel: Gesellschaftslehre, Leipzig 1923

2

, 1930

3

, Graz 1969

4

(= Gesamtausgabe, Bd 4).

Ein Beitrag zur volkswirtschaftlichen Theorie des Krieges und der Kriegskosten, in:

Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd 105, Jena 1915.

Die Bestimmung des Zollvereins, in: Europäische Staats- und Wirtschaftszeitung,

München 1916.

Bemerkungen zu Irving Fishers Geldlehre, in: Schmollers Jahrbuch, Jg 41, München 1917.

Vom Begriff der Wirtschaft zum Begriffsgebäude der Volkswirtschaftslehre, in: Jahr-

bücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd 110, Jena 1918.

Fundament der Volkswirtschaftslehre, Jena 1918, 1921

2

, 1923

3

, 1929

4

, Graz 1967

5

(= Gesamtausgabe, Bd 3).

Vom Geist der Volkswirtschaftslehre. Antrittsrede an der Universität Wien, Jena 1919

(Wiederabdruck als Anhang in Gesamtausgabe, Bd 3).

Vom Wesen des Volkstums. Was ist deutsch?, Eger 1920, 1922

2

, Berlin 1929

3

, 1931

4

(Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 8).

Der wahre Staat. Vorlesungen über Abbruch und Neubau der Gesellschaft, Leipzig 1921,

1923

2

, Jena 1931

3

, 1938

4

, Graz 1972

5

(= Gesamtausgabe, Bd 5).

Tote und lebendige Wissenschaft. Kleines Lehrbuch der Volkswirtschaft in fünf Abhand-

lungen, Jena 1921, 1925

2

, 1929

3

, 1935

4

, Graz 1967

5

(= Gesamtausgabe, Bd 6).

Vom Wesen der Papiergeldvermehrung, in: Mitteilungen des Verbandes österreichischer

Banken und Bankiers, Jg 3, Heft 5/6, Wien 1920 (Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 7).

Das Verhältnis von Ganzem und Teil in der Gesellschaftslehre. Betrachtungen zu einer

gesellschaftswissenschaftlichen Kategorienlehre, in: Zeitschrift für Socialwissenschaft, N. F.,

Jg 11, Wien—Leipzig 1921.

Geleitwort, in: Adam Müller: Ausgewählte Abhandlungen, herausgegeben von Jakob

Baxa, Jena 1921, 1931

2

(= Die Herdflamme, Bd 19; Wiederabdruck in Gesamtausgabe,

Bd 8, unter dem Titel: Geleitwort zur ersten Auflage von Adam Müller: Ausgewählte Ab-

handlungen).