Table of Contents Table of Contents
Previous Page  9111 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9111 / 9133 Next Page
Page Background

392

Die Irrungen des Marxismus. Eine Darstellung und Prüfung seiner Wirtschaftslehre, Wien

1929

1-2

, Berlin-Wien 1931

3

.

Fluch und Segen der Wirtschaft im Urteile der verschiedenen Lehrbegriffe, Jena 1931

(Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 8).

Gründung und Entfaltung als Kategorien der Geschichte. Ein Beitrag zur geschichtlichen

Kategorienlehre, in: Ständisches Leben, Jg 1, Berlin—Wien 1931 (Wiederabdruck in Gesamt-

ausgabe, Bd 7).

Wirtschaftlicher Selbstmord durch falsche Lehrmeinungen. Ein Wort zur gegenwärigen

Krise, in: Ständisches Leben, Jg 1, Berlin—Wien 1931 (Wiederabdruck in Gesamtausgabe,

Bd 7).

Jugendbewegung, in: Ständisches Leben, Jg 1, Berlin—Wien 1931 (Besprechungsaufsatz).

Die Güterverteilung in der berufständischen Wirtschaft, in: Die Güterverteilung in der

Gesamtwirtschaft. Drei Vorträge, Berlin 1932.

Die innere Geschichte des deutschen Volkes, in: Ständisches Leben, Jg 2, Berlin—Wien

1932 (= Vorabdruck aus „Geschichtsphilosophie“).

Geschichtsphilosophie, Jena 1932 (= Ergänzungsbände zur Sammlung Herdflamme,

Bd 5), Graz 1970

2

(= Gesamtausgabe, Bd 12).

Die politisch-wirtschaftliche Schicksalsstunde der deutschen Katholiken, in: Schönere

Zukunft, Jg 7, Regensburg 1932.

In eigener Sache, in: Ständisches Leben, Jg 2, Berlin—Wien 1932 (Wiederabdruck in

Gesamtausgabe, Bd 7).

Vom Interessenverband zum Berufstand, in: Ständisches Leben, Jg 2, Berlin—Wien 1932

(Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 7).

Die Bedeutung des Ständischen Gedankens für die Gegenwart, in: Ständisches Leben,

Jg 3, Berlin—Wien 1933 (Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 7).

Wirtschafts- und Sozialpolitik in der berufständischen Ordnung. Veröffentlichungen des

Volksvereins für das katholische Deutschland, herausgegeben von Joseph van der Velden,

Köln 1933.

Die Pflege der idealistischen Philosophie bei den Alten in Lebensgemeinschaften, in:

Ständisches Leben, Jg 3, Berlin—Wien 1933 (= Vorabdruck aus „Philosophenspiegel“).

Lebenskunst und Eingliederung in die Gesellschaft. Ausblicke auf eine ganzheitliche

Erziehungslehre, in: Ständisches Leben, Jg 3, Berlin—Wien 1933 (Wiederabdruck in Gesamt-

ausgabe, Bd 7, unter dem Titel: Ausblicke auf eine ganzheitliche Erziehungslehre. Lebens-

kunst und Eingliederung in die Gesellschaft).

Mozarts Größe, in: Ständisches Leben, Jg 3, Berlin—Wien 1933; als gesonderte Ver-

öffentlichung Wien 1948

2-3

(Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 7).

Die politische Wendung ist da—Was nun?, in: Ständisches Leben,Jg 3, Berlin—Wien 1933.

Instinkt und Bewußtheit in der Geschichte des Faschismus, in: Ständisches Leben, Jg 3,

Berlin—Wien 1933.

Philosophenspiegel. Die Hauptlehren der Philosophie begrifflich und geschichtlich dar-

gestellt, Leipzig 1933, Wien 1950

2

, Graz 1970

3

(= Gesamtausgabe, Bd 13).

Kämpfende Wissenschaft. Gesammelte Abhandlungen zur Volkswirtschaftslehre, Gesell-

schaftslehre und Philosophie, Jena 1934, Graz 1969

2

(= Gesamtausgabe, Bd 7).

Auslaugung und Anhäufung. Eine geschichtsphilosophische Betrachtung über richtige

und unrichtige Begabungsverwendung, in: Ständisches Leben, Jg4, Berlin—Wien 1934

(Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 7).

Die Selbstversorgung, ein Grundbegriff der Wirtschaftspflege, in: Ständisches Leben,

Jg 4, Berlin—Wien 1934 (Wiederabdruck in Gesamtausgabe, Bd 7).