Table of Contents Table of Contents
Previous Page  9106 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9106 / 9133 Next Page
Page Background

Schrifttumsverzeichnis

aufbereitet und zusammengestellt von Hansjörg Klausinger,

J. Hanns Pichler, Norbert Hentschel unter Mithilfe von

Maria Braun und Silvia Seidl

Nachstehendes Schriftenverzeichnis gliedert sich in zwei Teile:

I. Verzeichnis der Schriften von Othmar Spann

II. Ausgewählte Schriften über Othmar Spann und die Ganzheitslehre.

Die Schriften von Othmar Spann sind chronologisch nach dem Jahr ihres

Erscheinens gereiht; das ausgewählte Schrifttum über Spann und seine Lehre ist

in alphabetischer Folge nach Verfasser bzw. Anfangswort des Titels geordnet.

Unter die Schriften Spanns sind grundsätzlich nur Monographien, bedeuten-

dere Einzelabhandlungen bzw. Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften in das

Verzeichnis aufgenommen; weniger bedeutende Aufsätze, Artikel in Zeitungen,

Buchbesprechungen etc. sind demnach nicht berücksichtigt. Bei den im Rahmen

der Gesamtausgabe wiedergegebenen Veröffentlichungen ist auf den jeweiligen

Band besonders verwiesen.

In den Teil ausgewählter Schriften, der zugleich einen gewissen dokumen-

tarischen Zweck erfüllt, sind im wesentlichen nur solche aufgenommen, die

entweder allgemein auf Othmar Spann und sein Wirken Bezug nehmen oder sich

eingehender bzw. auch in fortführender Weise mit einzelnen Teilgebieten der

Ganzheitslehre befassen.

Bei Zeitschriften, Angabe von wissenschaftlichen Reihen oder Sammlungen

werden die in üblicher Zitierweise geläufigen Titel verwendet, unter Weglassung

von Zusatzbezeichnungen, Untertiteln, Herausgebern etc.

I.

I. Verzeichnis der Schriften

von

Othmar Spann

Die Lehre Stammlers vom sozialpsychologischen Standpunkt aus betrachtet, in: Zeit-

schrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd 58, Tübingen 1902.

Zur soziologischen Auseinandersetzung mit Wühelm Dilthey, in: Zeitschrift für die

gesamte Staatswissenschaft, Bd 59, Tübingen 1903.

Untersuchungen über den Gesellschaftsbegriff zur Einleitung in die Soziologie, in:

Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd 59, Tübingen 1903 (= Teilveröffent-

lichung der gleichnamigen Dissertation, Tübingen 1903).

Albert Schäffle als Soziologe, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd 60,

Tübingen 1904.

Untersuchungen über den Gesellschaftsbegriff zur Einleitung in die Soziologie, in:

Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Bd 60, Tübingen 1904 (= Teilveröf-