[224/225]
263
eintritt und eine derart mangelhafte Einheit des Gliederbaues der
Wirtschaft nicht stattlinde. Das Kapital höherer Ordnung kann sowohl
durch Einkommensausgleich wie durch Zielvereinheitlichung
(Luxusbesteuerung!), wie durch Staffelung der Preise das Ziel innigerer
Einheit der Glieder erreichen. Nur ein g e s t a f f e l t e r P r e i s , der
um so höher wird, je reicher der Abnehmer, bedeutet die größte
Fruchtbarkeit — der „ g e r e c h t e “ P r e i s , n i c h t d e r
W e t t b e w e r b s p r e i s
1
! Allgemein gilt also: Auf dem Wege der
Preisbildung bei freiem Wettbewerbe wird infolge des
Rentabilitätsgesetzes jede Wirtschaft auf die Versorgung des
zahlungsfähigsten Verbrauchers hingetrieben.
Daß der Gang der Preisbildung den Wirtschafter immer wieder auf
jene Grenzen hintreibt, liegt daran: daß g e r a d e d o r t d i e
w i r k l i c h e G e m e i n s a m k e i t d e r M i t t e l u n d d i e
G e m e i n s a m k e i t d e r Z i e l e a l l e r a u f d e m M a r k t e
a n f ä n g t . In den letzten Erzeugungsmitteln: Arbeit, Kapital (samt
Boden) und Kapital höherer Ordnung liegt eine gewisse Gemeinsamkeit
der Mittel für alle, und ebenso liegt in dem bestimmten Zielniveau einer
Gruppe eine bestimmte (wenn auch nur beziehungsweise)
Gemeinsamkeit
der
Ziele.
Daß
e i n e
s o l c h e
G e m e i n s a m k e i t i n d e n G r u n d l a g e n ü b e r h a u p t
b e s t e h t , b e w i r k t e b e n , d a ß d i e S p a n n u n g e n
s i c h n i c h t b e i a l l e n W a r e n , b e s o n d e r s n i c h t
b e i d e n M a s s e n a r t i k e l n , z w i s c h e n N u l l u n d
u n e n d l i c h b e w e g e n , sondern innerhalb engerer Grenzen, das
heißt, daß sie gliedhaft bleiben.
IV. Die Fruchtbarkeit der Leistungsbeeinflussung:
bedingende Fruchtbarkeit
Der freie Wettbewerb kann im Rahmen des Kapitals höherer
Ordnung durch Beeinflussung der Leistungen auf ihre
Vereinheitlichung hinwirken
2
, und zwar in einem eingeschränkten,
bedingten,/ einem Sinne, daß der Preis das Bestreben hat, die gleiche
Flöhe auf dem gleichen Markte anzunehmen. Gleiche Preise bedeuten
aber im Ganzen auch gleiche Leistungen, daher können wir von der
Leistungsgröße auf die Leistung selbst zurückschließen.
1
Vgl. oben S. 167 ff. und S. 171 f.
2
Siehe oben S. 190 ff.