Table of Contents Table of Contents
Previous Page  322 / 413 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 322 / 413 Next Page
Page Background

322

werden können. Und deshalb erweist sich der Bruch als der ge-

fährlichste „Sprung ins Dunkle“, der ins Nichts führen kann, sodaß

Spann — vielleicht sogar in Überwindung des eigenen Temperamentes,

dem nichts so sehr wesenswidrig war wie die Erstarrung — die lebens-

weise Mahnung hinterläßt: „Je tiefer man die Geschichte studiert,

umso mehr kommt man zu der Überzeugung: daß ausnahmslos jeder

Umsturz und Abfall, also jeder Abbruch einer Entfaltung eine größere

Schädigung in sich schließt als die stetige, allmähliche Umbildung

und Gesundung, sogar verrotteter Zustände, bedeutet haben würde“

(Bd 12, 182).

B r u c h u n d S t a u u n g haben die Weise der S p a n n u n g ,

Gegenbruch hat die Weise der G e g e n s p a n n u n g . Die ursprüng-

lichen Heilungskräfte reichen so weit, als sie Gegenspannungen sind,

das heißt Kräfte gegen aktiven und passiven Verfall, gegen Bruch und

Stauung. In G e g e n b r u c h u n d G e g e n s p a n n u n g wirkt

das Gesunde nach Art eines heilenden Fiebers gegen die Kräfte des

Zerfalles und der Krankheit. Durch die Spannung werden jedenfalls

die noch schlummernden Abwehrkräfte auf den Plan gerufen. In

diesem Sinne kann man von einer F r u c h t b a r k e i t d e r

S p a n n u n g e n als einer Weise der Wiedervervollkommnung

sprechen. Wirkt die Spannung in folgerichtiger Entsprechung bis zu

ihrer vollen Entfaltung, dann hat sie der Vollkommenheit nach die

Weise der V o l l a u s w i r k u n g , anderenfalls der Unvollkommen-

heit nach die Weise der vorzeitigen U n t e r b r e c h u n g (Er-

schlaffung) oder der Ü b e r s t ü r z u n g . Weder Spannungen noch

Gegenspannungen vermögen sich in der geschichtlichen Wirklichkeit

bis zum Ende auszuwirken; schon deshalb nicht, weil keine Spannung

allein wirkt, sondern durchkreuzt wird von vielen anderen Span-

nungen und Gegenspannungen. Wir dürfen manchmal in der Ver-

hinderung der Vollauswirkung vielleicht geradezu ein Werk der Vor-

sehung erblicken. So sagt Burckhardt: „Es unterbleibt einstweilen

etwas Großes, sehnsüchtig Gewünschtes, weil eine künftige Zeit es

vollkommen vollziehen wird“.

Nach der Ausgliederungsordnung der Gesellschaft ergeben sich

nicht nur die i n n e r g e s e l l s c h a f t l i c h e n u n d d i e

s t a a t l i c h e n Spannungen, sondern auch die in der Geschichte sehr

bedeutsamen infolge K u l t u r d u r c h d r i n g u n g e n (und Kul-