[89]
111
Anmerkung
1.
L e h r g e b ä u d e u n d V e r f a h r e n der Volkswirtschaftslehre werden
von der oben
1
gemachten Unterscheidung zwischen Leistung und Leistungsgröße
wesentlich berührt. Wenn man die beiden Teile der volkswirtschaftlichen
Wissenschaft,
Leistungsgrößenlehre
(Wertlehre)
und
Leistungslehre
(Funktionenlehre), unterscheidet, so entsteht die Frage: In w e l c h e m
V e r h ä l t n i s s t e h e n d i e s e b e i d e n z u e i n a n d e r , w e l c h e
i s t d i e p r i m ä r e ? Die Antwort auf diese Frage lautet, daß die
L e i s t u n g s l e h r e a l l e i n d a s P r i m ä r e s e i n k a n n . Wir werden
sie später
2
näher zu begründen haben.
2.
Aus der K n a p p h e i t könnte man selbst dann nicht die Güter erklären, wenn
die M e n g e ein Ursprüngliches und nicht ein Abgeleitetes in der Wirtschaft wäre.
Denn stets müßte die Knappheit selbst wieder einen Erklärungsgrund bei sich haben.
Liegt dieser in der Wirtschaftssubstanz schlechthin — die Arbeit bei Ricardo —, dann
ist diese Wirtschaftssubstanz das Wertbildende; liegt sie in einem anderen Grund, z. B.
im Grenznutzen, nach Menger, dann in diesem. Das bloße Mengenverhältnis an sich
kann niemals die Wirtschaft und den Wert (Preis) erklären
3
.
Z w e i t e r U n t e r a b s c h n i t t :
Die elementare Leistungslehre
oder die Lehre von den leistungsmäßigen Kategorien
der Wirtschaft
§ 7. Das Gebäude der Grundbegriffe
oder Kategorien
A.
Die bisherige Grundbegrifflehre unserer Wissenschaft war mehr
ein gelegentliches Auflesen und Hervorheben einiger auffallend
wichtiger Erscheinungen, wie Wert, Preis, Erzeugung, als eine strenge
und planmäßige Entwicklung aus dem Begriff der Wirtschaft heraus.
Eine solche soll nun versucht werden.
Der Begriff der Wirtschaft ist der eines Ganzen, das aus Leistungen
besteht. Daher ist das Verhältnis Ganzes — Teil die Urkategorie, aus
der alle anderen Kategorien entspringen.
Da im Besonderen die Wirtschaft ein Ganzes aus L e i s t u n g e n
ist, so müssen alle Stammbegriffe oder Kategorien solche sein, die sich
beim Leisten, Verrichten (Funktionieren) der Mittel ergeben.
1
Siehe oben S. 95 ff. und 99 ff.
2
Siche unten S. 168, §§ 39 und 41, S. 326 ff. und 335 ff.
3
Vgl. auch oben S. 69 ff. und 107 f., unten
S.
162 ff. und 169 ff.