Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1111 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1111 / 9133 Next Page
Page Background

[179]

213

liche oder verbandliche Arbeitsvermittlung, Sozialpolitik), zuletzt auf

jenes der Volks- und Weltwirtschaft (Zölle, Handelsverträge und

dergleichen).

Der „Organisator“ der ganzen Volkswirtschaft ist heute schließlich der Staat und die

ihm verwandten öffentlichen Verbände (Landschaft, Gemeinde). Man könnte daher

diese Stufe der Wirtschaft auch die „ S t a a t s r e i f e“ der Handlungen und Güter

nennen, was heißen soll: da jede Wirtschaftstätigkeit (z. B. Werkreife, Handel)

staatliche Leistungen als Wirtschaftsmittel gebraucht (z. B. der Kaufmann die

Leistungen des Gesetzgebers als „Handelgesetzbuch“, des Richters am Handelsgerichte

als unmittelbaren Erzeuger der „Kreditsicherheit“), so wird sie durch diesen Gebrauch

gleichsam in die Gemeinbenutzung der staatlichen Wirtschaftsmittel eingegliedert, im

wirtschaftlichen Sinne „staatsreif“ gemacht. Doch ist diese Bezeichnung insofern

ungenau, als der S t a a t

n i c h t

e i g e n t l i c h

i n

s e i n e r

E i g e n s c h a f t a l s „ S t a a t “ i m S i n n e e i n e s G e b i l d e s v o n

R e c h t

u n d

G e r e c h t i g k e i t ,

s o n d e r n

a l s

e c h t e s

W i r t s c h a f t s m i t t e 1 , a l s K a p i t a l h ö h e r e r O r d n u n g d e r

W i r t s c h a f t z u r V e r f ü g u n g s t e h t

1

.

Die

grundlegende

Wichtigkeit

der

im

Bereiche

„Gemeinsamkeitsreife“ geleisteten Wirtschaftstätigkeit ist unserer

heutigen Volkswirtschaftslehre so wenig klar, daß sie die Arbeit des

Staatsmannes, Beamten, Richters meist sogar für „unproduktiv“ erklärt

(worin sie Adam Smithen folgt). Das Gegenteil davon ist richtig: Der

Arbeit des Staatsmannes kommt f ü h r e n d e Fruchtbarkeit

(Produktivität) zu. Um dies zu erfassen, muß man sich als

Grundtatsache folgendes vor Augen halten: J e d e A r b e i t ,

j e d e s G u t k a n n a u f j e d e m b e l i e b i g e n G e b i e t e

d e r H e r v o r b r i n g u n g s r e i f e u n d V o r r e i f e n u r

e n t s t e h e n , w e n n i h m g e b u r t s h e l f e n d d i e

G e m e i n s a m k e i t s r e i f e z u r S e i t e s t e h t , das heißt der

Staat oder andere gemeinsame Verbände mit ihren Leistungen. Darum

kann der Kaufmann keine Geschäfte mit dem Auslande machen ohne

die Mitwirkung des Staatsmannes und Verwaltungsmannes, die im

„Handelsvertrage“ und in der „Zollverwaltung“ geschieht; er kann im

Inlande keine Wechsel- und Kreditgeschäfte abschließen ohne die

o r g a n i s a t o r i s c h e n H i l f e n , die das „Wechsel- und

Kreditrecht“, das gesamte „Wirtschaftsrecht“, die „Verwaltung“ und

schließlich auch die „Wirtschaftsmoral“ greifbar oder latent

unaufhörlich leisten.

Das möge folgendes Gedankenexperiment klarmachen: Man stelle sich einmal vor,

die gesamte deutsche Volkswirtschaft mit ihren Unternehmern, Arbei-

1

Siehe unten S. 218 f.