Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1290 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1290 / 9133 Next Page
Page Background

392

[348]

Autorität im „Phaidon“, wo Sokrates sagt: „Ihr aber, wenn ihr mir folgen

wollt, kümmert euch wenig um den Sokrates, sondern weit mehr um die

Wahrheit.“

1

Wenn nun der Geist einer Wissenschaft jenes ist. was aus dem

Ganzen spricht, aus allen Bezirken des Ganzen kommt, so ist die erste

Frage, die uns vorliegt: Was ist ein Ganzes?

Damit sind wir auch zugleich vor die Schicksalsfrage unserer

heutigen Untersuchung und der Volkswirtschaftslehre überhaupt

gestellt. Denn die Frage, was ein Ganzes sei, kann grundsätzlich

(formell) auf zweifache Weise beantwortet werden, und jede dieser

Antworten wird zum Schicksal der Volkswirtschaftslehre. Es kann

nämlich: 1. ein Ganzes aufgefaßt werden von seinen Teilen aus und ist

dann gleich einem Haufen von Steinen, nämlich die bloße Summe, die

Vielheit der Teile — ein Ganzes als solches, ein Ganzes, a u ß e r den

Teilen, gibt es dann nicht mehr; sondern es gibt nur einzelne Teile als

solche, die ohne Abbruch an ihrer vollkommenen Selbständigkeit

(Autarkie) eine Summe bilden: die atomistische oder individualistische

Auffassung.

Es kann auch im Gegensatz dazu: 2. ein Ganzes aufgefaßt werden

vom Zusammenhang der Teile aus, vom überindividuellen

Zusammenhang aus, gleich dem Zusammenhang der Zellen im

Organismus: dieser ist nicht eine Summe von Zellen, sondern darüber

hinaus etwas: eine Einheit, ein Ganzes. Das Ganze, die „Ganzheit“ ist

dann das, was Einheit verleiht; das Ganze ist daher nicht „Summe“ aller

Einzelnen, sondern die Einheit der Summanden; bildlich: das, was Sinn

und Steuer aller Einzelnen, was Gefüge (Struktur) statt bloßer

Anhäufung ist. Dies ist die organische, kollektivistische oder

universalistische Auffassung.

Worin die individualistische und die universalistische Auffassung

näher besteht, wird später auseinandergesetzt werden. Vorläufig haben

wir mit dieser Unterscheidung Keime ausgestreut, die langsam im Laufe

unserer Untersuchung aufgehen sollen.

So wie jede kollektive Gesamtheit individualistisch (das heißt vom

Einzelnen aus) oder universalistisch (das heißt vom Ganzen aus)

aufgefaßt und begriffen werden kann, so auch alle Gesamtheiten

sozialer Art: Gesellschaft, Staat, Volkswirtschaft. Dies ist nun

1

,,ύμεϊς μéντοι άν έμοϊ πειθήσε σμικov φ ροντϊσαντες

Σωκρ (Platon: ά,

Kapitel 4 91 c.)