Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1325 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1325 / 9133 Next Page
Page Background

[378/379]

429

Wir haben den Kreis unserer Aufgabe umschritten und sind am Ende

der Untersuchung angelangt. Aber wie immer in der Welt das Ende

zugleich ein Anfang ist, so ist es auch hier kein Ziel zum Ausruhen, das

wir erreichen, sondern eine Schwelle zum Eintritt. Und wenn anders

der echte Genius scientiae von uns beschworen wurde, so wird uns

dieser Eintritt zu einer neuen Wanderung werden, die neue Aufgaben,

neue Arbeit überall antrifft.

Und wir dürfen diese Gesamtaufgabe als eine eigentümlich deutsche

betrachten. Das deutsche Denken hat die gesellschaftlichen /

Wissenschaften herausgeführt aus dem individualistischen Irrtum, der

überall selbstgenügsame Einzelne sah. Das war der falsche Blick, der

von der Menschheit genommen werden mußte. Es hat dagegen gezeigt,

wie im Reiche der menschlichen Gesellschaft nichts allein und für sich,

sondern alles mit allem verwandt ist, und wie es aus dieser

Verwandtschaft und Ganzheit sein Leben schöpft. Völkischer Dünkel

und völkische Eingeschränktheit müssen der Wissenschaft fernbleiben;

aber wir sollen die geschichtliche Bestimmung des deutschen Geistes

erkennen und dürfen sie mit Macht ergreifen als die rechte.