Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1500 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1500 / 9133 Next Page
Page Background

102

[79/80]

Das gleiche zeigt sich im besonderen beim Begriff der sittlichen

V e r a n t w o r t l i c h k e i t . Als geistiger Robinson kann der Einzelne immer nur sich /

selbst verantwortlich sein, seinem individuellen sittlichen Wesen (z. B. in dem Sinne, wie es

heißt: „Du schadest Deiner Seligkeit“). Alles Gesellschaftliche dagegen kann als

Nutzenstiftung nur äußerlich bleiben. Wie s o l l t e d e r a n d e r e n M e n s c h e n

g e i s t i g - s i t t l i c h v e r a n t w o r t l i c h s e i n , d e r i h n e n n i c h t s a l s

ä u ß e r e H i l f e l e i s t u n g v e r d a n k t ? Darum, die Einzelheitslehre kennt nur die

Selbstverantwortlichkeit; ihr ist der Einzelne als geistiges Wesen allein, nach Art des Satzes

von Leibniz: Die Monaden haben keine Fenster. S o z i a l e V e r a n t w o r t l i c h k e i t ,

s o z i a l e

„ M o r a l “

i s t

h i e r

n i c h t s

a n d e r e s

a l s

e i n

„ P r o d u k t i o n s u m w e g “

f ü r

d i e

ä u ß e r e n

Z w e c k e

d e s

I n d i v i d u u m s selber. Soziale Verantwortlichkeit muß sich da überall auf individuelle

zurückführen, gleichwie soziale Moral nur auf Zweckmäßigkeit für das Individuum

zurückgeht

1

.

1

Weiteres siehe unten S. 108 f. und 119 f.