Table of Contents Table of Contents
Previous Page  160 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 160 / 9133 Next Page
Page Background

I. Allgemeine Entwicklung des Problems

1

Unser Ergebnis, daß das Problem der Verhältnisbestimmung der

verschiedenartigen Teilinhalte der Gesellschaft zueinander und zum

Ganzen auslaufe in die Frage nach dem allgemeinsten formalen Be-

griffe der Gesellschaft will besagen, daß jenem Problem die Bedeu-

tung zukommt, s e l b s t w i e d e r p r o b l e m - s e t z e n d i n

B e z u g a u f d a s G a n z e (das System) der S o z i a l w i s s e n -

s c h a f t e n (oder ihres Objektes, der Gesellschaft) zu s e i n .

Denn indem es das Verhältnis der sozialwissenschaftlichen Diszipli-

nen (beziehungsweise ihrer Objekte!) zu einander betrifft, wird de-

ren Verbundenheit im S y s t e m der Sozialwissenschaften und somit

das System der Sozialwissenschaften als Ganzes problematisch. Mit

anderen Worten: das Problem der Verhältnisbestimmung der Ob-

jektivationssysteme tritt in den sozialen Einzelwissenschaften je als

m e t h o d o l o g i s c h e s Problem auf (wie wir dies z. B. am

nationalökonomischen Methodenstreit sahen) und repräsentiert so

einen empirischen Tatbestand dieser sozialen Einzelwissenschaften,

welcher den Begriff der „Sozialwissenschaft“ als solchen problemati-

siert und damit auch den Begriff ihres Objektes, der G e s e l l -

s c h a f t . Wir sprechen in dieser Rücksicht von den Tatbeständen

in der Wissenschaft, die das P r o b l e m d e s G e s e l l s c h a f t s -

b e g r i f f e s s e t z e n .

Das Problem läßt sich aber nicht nur entwickeln an den Tatsachen

in den einzelnen sozialwissenschaftlichen Disziplinen, die es setzen,

sondern auch von allgemeinen erkenntnistheoretischen Gesichts-

punkten aus.

Zuerst seien jene Tatsachen in der Wissenschaft hier einer kurzen

Betrachtung auf ihre problemsetzende Bedeutung hin unterzogen.

Wir unterscheiden sie erstens als solche, welche innerhalb der sozialen

Einzelwissenschaften liegen und zweitens als solche, welche in den

1

In diesem Kapitel sind die Artikel I—III meiner Artikelreihe: „Unter-

suchungen über den Gesellschaftsbegriff“, in: Zeitschrift für die gesamte Staats-

wissenschaft, Bd 59—61, Tübingen 1903—1905, mit wesentlichen Kürzungen

verarbeitet. — In diesem speziellen Abschnitt der 1. Artikel.