Table of Contents Table of Contents
Previous Page  163 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 163 / 9133 Next Page
Page Background

162

Allgemeinen im Sozialen, des dem Sozialen als solchem Elemen-

taren und Prinzipiellen, was als das spezifische Problem einer allge-

meinen Sozialwissenschaft hervortritt. Es zeigt sich schon hier, daß

es das allgemeine Problem der Gesellschaft als solcher ist, oder mit

andern Worten: daß es das P r o b l e m e i n e s B e g r i f f e s

d e r G e s e l l s c h a f t i s t , w e l c h e s a l s d a s s p e z i f i -

s c h e P r o b l e m e i n e r a l l g e m e i n e n S o z i a l w i s s e n -

s c h a f t (als selbständige Disziplin: die „Soziologie“ oder Gesell-

schaftslehre) e r s c h e i n t . Dies wird sich später noch mehrfach

erweisen.

Wir können die im Vorstehenden betrachteten empirischen Tat-

bestände der Wissenschaft, welche das Problem des Gesellschafts-

begriffes setzen, auch als (sozusagen instinktive) V e r s u c h e z u r

L ö s u n g dieses Problems auffassen; so daß also z. B. der Metho-

denstreit in der Nationalökonomie und in den Staatswissenschaften

als ein Lösungsversuch des Problems des Gesellschaftsbegriffes er-

scheint.

Es liegt dann nach allem Bisherigen auf der Hand, daß alle diese

Lösungsversuche — die doch ihrer Natur nach auf das Ganze gehen

wollen — wegen ihrer Beschränkung auf die Einzelwissenschaft,

wegen ihrer prinzipiellen I m m a n e n z , in sich unzulänglich sein

müssen. Daraus folgt aber überhaupt: daß die K o n s t r u k -

t i o n d e r O b j e k t i v a t i o n s s y s t e m e

u n d

d i e

B e -

s t i m m u n g i h r e s V e r h ä l t n i s s e s u n t e r e i n a n d e r

u n d z u m G a n z e n e i n P r o b l e m i s t , d a s v o m

S t a n d p u n k t e d e r E i n z e l w i s s e n s c h a f t e n a u s u n -

l ö s b a r i s t , d a e s p r i n z i p i e l l u n t e r d e r B e d i n -

g u n g d e s B e g r i f f e s v o m g e s e l l s c h a f t l i c h e n

G a n z e n s t e h t .

Der andere, auf die vergleichende Forschung als solche gehende

Weg zur Lösung — die „Soziologie“, wie wir sie oben kennen lern-

ten — stellt sich wieder als ein durchaus unkritischer und begrenz-

ter Versuch dar.

Neben diesen empirischen Tatbeständen der Wissenschaft ist es

eine, aus unserem Problem der Verhältnisbestimmung der Objekti-

vationssysteme

unmittelbar

herauswachsende

e r k e n n t n i s -

t h e o r e t i s c h e Überlegung, welche uns das Problem des Ge-

sellschaftsbegriffes zum Bewußtsein bringt.