265
rechnung, wie es in den werttheoretischen Untersuchungen von Carl
Menger, Friedrich von Wieser, Eugen von Böhm-Bawerk hervorgetreten
ist. Es handelt sich hier darum, den Ertrag der Produktion auf sämtliche
produktiven Elemente aufzuteilen. Es wird also die Leistung oder
F u n k t i o n d e r p r o d u k t i v e n E l e m e n t e für den Ertrag der
Produktion gesucht; und der Wert der Produktivgüter hängt darnach von
ihrer funktionellen Bedeutung im wirtschaftlichen Produktionsprozesse
ab
1
. — Wird aber die B e d i n g t h e i t oder generelle Wesenheit einer
Handlung ins Auge gefaßt, so muß sie in ihrer psychologischen oder
physiologischen Beschaffenheit beschrieben werden — z. B. wenn die
physiologischen (medizinischen) Eigenschaften der natürlichen und
künstlichen Säuglingsnahrung betrachtet werden, oder wenn die
uneheliche Verbindung als Summe bestimmter psychischer und
physiologischer Beziehungen zwischen Menschen untersucht wird.
Daraus ergibt sich auch, daß die eigentlichen echten s o z i a l -
wissenschaftlichen Begriffe nur die Funktionsbegriffe sind, während die
Wesensbegriffe psychologischer, biologischer oder physikalischer Natur
sind, also der Psychologie, Biologie usw. angehören, nicht aber der
Sozialwissenschaft. Daraus folgt ferner, daß w e d e r
d i e
N a t i o n a l ö k o n o m i e
n o c h
s o n s t
e i n e
s o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h e
D i s z i p l i n
a u f
d i e
P s y c h o l o g i e (oder die Biologie, Mechanik oder irgend welche andere
Wissenschaften) b a s i e r t w e r d e n k a n n . Hier tritt der
p r i n z i p i e l l e Grund, warum j e d e Art von Motivationstheorie für
die Grundlegung der Nationalökonomie untauglich ist, zutage
2
.
1
Vgl. C a r l M e n g e r : Grundsätze der Volkswirtschaftslehre, Wien 1871. —
F r i e d r i c h v o n W i e s e r : Der natürliche Wert, Wien 1889. von Wieser definiert
den einem produktiven Element zuzurechnenden Ertragsanteil als „jenen Anteil, mit dem die
L e i s t u n g
d e s
e i n z e l n e n
p r o d u k t i v e n
E l e m e n t e s
i m
G e s a m t e r t r ä g e d e r P r o d u k t i o n e n e n t h a l t e n i s t “ , ( a . a . O . ,
S . 8 7 ) — E u g e n v o n B ö h m - B a w e r k , zuerst in: Grundzüge zur Theorie des
wirtschaftlichen Güterwertes, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jena 1886,
S. 56 ff. — Vgl. dazu E u g e n v o n P h i l i p p o v i c h : Grundriß der politischen
Ökonomie, Bd 1: Allgemeine Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl., Tübingen 1901, § 84.
2
Wenigstens anmerkungsweise muß hier auch noch des naheliegenden Ein wandes
gedacht werden, daß die Funktionsbegriffe doch t e l e o l o g i s c h e r Natur seien, daß sie
eine Beschreibung des Verhältnisses von Mittel und Zweck darstellen. Zuzugeben ist es, daß
es sich bei den sozialen Erscheinungen um ein