Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3119 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3119 / 9133 Next Page
Page Background

[62/63]

89

ben die Preise unberührt, im letzteren Falle wird eine allgemeine

Preiserhöhung bewirkt.

Es ist nun von der größten Bedeutung einzusehen, daß grund-

sätzlich wesensgleiche Vorgänge dann ausgelöst werden, wenn die

Steuer nicht, wie bis jetzt angenommen, in der Form eines Befehls,

sondern auf mittelbare, auf verschleierte Weise, nämlich durch Aus-

gabe neugedruckter Noten, durch „Inflation“, vorgenommen wird.

Was kann hier Vorgehen? Doch nichts anderes, als daß die Lieferan-

ten von Granaten, Pferden, Geräten, Lebensmitteln mit einer Kauf-

kraft bezahlt werden, welche nicht aus einer vom Staate vorher emp-

fangenen realen Kaufkraft stammt, sondern neu in die Volkswirt-

schaft eingeführt wird.

Die W i r k u n g d e r I n f l a t i o n h ä n g t n u n g a n z

d a v o n a b , w a s d i e K r i e g s 1 i e f e r a n t e n

m i t

d e r

e m p f a n g e n d e n z u s ä t z l i c h e n K a u f k r a f t a n f a n -

g e n . Setzen wir zuerst den äußersten Fall, daß für Hunderte von

Millionen Lebensmittel, Geräte und Granaten an den Staat geliefert

wurden aus vollgefüllten Speichern, deren Waren kaum absatzfähig

auf Lager waren. Wenn dann die Kriegslieferanten die unbenützten

Eisenvorräte, Futtermittel und Lebensmittel dem Staate abgeliefert

hätten, ohne zu ihrer Herstellung Rohstoffe, Arbeitskräfte und Er-

zeugungsmittel anderen Erzeugungsvorgängen zu entziehen, so wäre

dieser Warenaderlaß so gut wie spurlos an der Volkswirtschaft vor-

übergegangen. Es kommt aber jetzt noch weiter die entscheidende

Frage hinzu: Wie die Kriegslieferanten die empfangene Kaufkraft

(die im Falle der Naturalsteuer nicht erschien) weitergeben? Setzen

wir hier den ähnlichen äußersten Fall, daß sie alle ihre neuen Noten

in den Strumpf versteckten. Dann wäre die Folge dieser Inflations-

vorgänge die gewesen: daß in der nächsten Zeit keinerlei Preisbe-

wegungen in der Volkswirtschaft ausgelöst würden, weil die Wirt-

schaftsanordnungen des Staates tote Vorräte in Anspruch nahmen

und von den Entgeltempfängern überhaupt nicht weitergegeben

wurden.

/

Betrachten wir dagegen die normalen Vorgänge, die sich an die

Papierwirtschaft zu knüpfen pflegen, so finden wir doch auch hier

i h i

i d i

T

V ä

d

i