Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3132 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3132 / 9133 Next Page
Page Background

102

[71/72]

Die „Verteidigung der Währung“, die in Deutschland und zum Teil

auch in Österreich immerhin mit Erfolg durchgeführt wurde, steht

allerdings mit den individualistischen Theorien in Einklang, ist aber

— wenigstens so, wie sie erfolgte — in ihren Auswirkungen den

elementarsten Lebensnotwendigkeiten der Wirtschaft zuwider. Denn

daß die phantastische Erhöhung der Zinssätze durch die Noten-

banken (bis zu 15, ja 20%!), daß die Einschränkung der Umlaufs-

mittel (Deflation), die Einstellung aller Anlagen im schwierigsten

Zeitpunkte geradezu ein Dolchstoß gegen die gesamte Wirtschaft

war und ist, wußten alle, die es am eigenen Leibe zu spüren hatten,

im voraus. Und heute wissen es vielleicht auch schon die welt-

fremden Staatsmänner und Reichsbankleiter — nur die Theoretiker

wissen es noch immer nicht.

Was hätte man praktisch tun müssen? Um es gleich vorwegzu-

nehmen: überall das Gegenteil! S t a t t d e r E i n s c h r ä n k u n g

d e r U m 1 a u f s m i t t e 1 i h r e V e r m e h

r

u

n

g

,

d i e

o h n e

I n f l a t i o n m ö g l i c h i s t (wie unten noch zu zeigen); s t a t t

d e r D r o s s e l u n g a l l e r A n l a g e n A u f l e g u n g e i n e r

i n n e r e n A n l e i h e f ü r w e r

t

s c h a f f e n d e A r b e i t

g r ö ß t e n S t i l s (wo- / durch die Wirtschaft in Bewegung ge-

bracht, die Arbeitslosigkeit vermindert, die Steuereingänge erhöht

würden); s t a t t d e r h o h e n Z i n s s ä t z e a b g e s t u f t e

Z i n s s ä t z e f ü r v e r s c h i e d e n e V e r w e n d u n g e n .

Das widerspricht allerdings, wir gestehen es, den herkömmlichen

Anschauungen und Schlagworten vollständig. Aber widerspricht

nicht auch das äußere Bild der heutigen Krise (das z. B. zu gleicher

Zeit in dem einen Krisenlande ungeheuer hohe, in dem anderen

niedere Zinssätze zeigt), widersprechen nicht auch die angewandten

Mittel zu ihrer Bekämpfung allem hergebrachten, nämlich dem

individualistischen Wirtschaftsdenken? Daß vollkommen gesunde

Währungen besser stehen oder unerschüttert bleiben, das ist eine

Erscheinung, die für die herrschende Theorie unfaßbar bleiben muß.

Vor allem aber: warum widersteht gerade die Währung Frank-

reichs?; noch mehr: warum geht der Angriff auf die fremden Wäh-

rungen gerade von Frankreich aus? Darauf sind Antworten zu

geben, welche samt und sonders dem individualistischen und mar-

xistischen Denken von heute widersprechen Sie lauten: