Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3283 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3283 / 9133 Next Page
Page Background

XV.

Gründung und Entfaltung als Kategorien

der Geschichte

Ein Beitrag zur geschichtlichen Kategorienlehre

1

Zwei Schlüsselbegriffe sind es, die heute fast ausschließlich zur Er-

klärung des Ganges der Geschichte verwendet werden: Der Begriff

des Fortschrittes und der Begriff des Lebensablaufes, wie er sich

beim körperlichen Organismus in den wachstümlichen Stufen von

Jugend, Reife und Alter zeigt. Beide sind zwar verwandt, stehen

aber doch auch in Widerspruch zueinander. Wie steht es mit der

Anwendbarkeit beider Begriffe?

A. Der Fortschritt

In den letzten Jahrhunderten wurde der Fortschritt ausschließ-

lich als die Urweise oder Grundgestalt des Geschichtsverlaufes ange-

sehen. Die Geschichts-, Gesellschaffs- und Naturauffassung der ge-

samten Aufklärung (die ja im Grunde noch bis heute herrscht), war

von dem Fortschrittsgedanken durchaus bestimmt. Die Kant-Lapla-

cische Hypothese ebenso wie die Lehre von der Urzeugung, ebenso

wie der Lamarckismus, ebenso wie der Darwinismus laufen auf steten

„Fortschritt“ hinaus. Denn nach der ersteren entwickelt sich aus dem

Urnebel schließlich der Mensch, nach dem letzteren wurde das orga-

nische Leben zu immer höheren Formen fortgetrieben, sei es durch

1

Zuerst erschienen in: Ständisches Leben, Jg 1, Berlin, Wien 1931, S. 302ff.