Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3314 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3314 / 9133 Next Page
Page Background

284

[201]

gel an Selbstachtung. Diese Widersprüche erklären sich großenteils

durch die Auslaugung, die sie im Laufe der Geschichte erfuhren.

Günstiger steht es bei den anderen Auslaugungen der Geschichte,

deswegen, weil es hier nicht um das Ganze der Kulturgemeinschaft

und ihr Höchstes, die Religion, geht. Bei den Tschechen liegt darum

der Schwerpunkt nicht auf der Verstocktheit, sondern auf der

Schwächung eines geschichtlich gegebenen, in sich selbst lebendigen

und vollblütigen Volkstums, das durch die Annahme der christlichen

Religion der europäischen Völkergemeinschaft ebensogut angehört

wie jedes andere Volk. Daher sehen wir hier wohl die Folgeerschei-

nungen, die sich aus der inneren Schwächung geistigen Lebens, we-

niger aber jene, die sich aus der Verstocktheit ergeben müssen, vor-

herrschen.

Die Frage, was mit den vielen Juden und Tschechen im Falle der

Aneignung geschehen sollte, wäre falsch gestellt, denn gälte sie, dann

zeigten sie nicht Verstocktheit, Verbohrtheit, Eiferertum, dann wä-

ren sie ja eben nicht, was sie sind!

Wir behaupten keineswegs, daß mit der Erkenntnis der Auslau-

gungsvorgänge Schicksal und Gepräge der Völker bereits erklärt sei.

Im Gegenteil, die Auslaugung der Völker, Stände und gesellschaft-

lichen Gebilde selbst hat Hintergründe, die erst erklärt werden

müssen (man denke an die metaphysischen Hintergründe des Juden-

tums, den Fluch!). Aus unseren Zergliederungen folgt nur, daß die

Erkenntnis der Auslaugungsvorgänge neue Seiten des Ganges der

Geschichte verständlich macht und daß sie im besonderen Schicksal

und Gepräge von ganzen Völkern und Ständen neu beleuchtet. Vor

allem lehrt sie uns auch die geschichtliche F r e i h e i t und die in-

neren Möglichkeiten der Völker, Stände und der Einzelnen von

neuer Seite her sehen.

B.

Ein Blick auf die Auslaugungserscheinungen nach Maßgabe

der Ausgliederungsordnung der Gesellschaft

Die Auslaugung ist keineswegs auf die größten geschichtlichen

Auseinandersetzungen beschränkt, sondern erweist sich als Vorgang

aller jener gesellschaftlichen Umgliederungen, wo unter Spannungen

und Kämpfen Auflösungen von Gebilden stattfinden. Hervorra-