Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3310 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3310 / 9133 Next Page
Page Background

280

[198]

gehen. Mit oder ohne ihren Willen, ja auch gegen ihren Willen,

traten sie damit in den deutschen Lebenskreis und wuchsen bald

mehr oder weniger in ihn hinein.

Die Folgen eines solchen Jahrhunderte hindurch fortgesetzten

Vorganges — ja man kann sagen, eines seit Karl dem Großen wäh-

renden Vorganges, der auf längere Zeit fast nur durch die Hussiten-

bewegungen unterbrochen wurde — lassen sich leicht übersehen: Sie

bestehen auf Seite der ausgelaugten Gemeinschaft, des tschechischen

Volkes, in einer fortgesetzten A u s s c h a l t u n g d e r g e i s t i g

r e g s a m e n u n d h e r v o r b r i n g l i c h e n G l i e d e r ; auf

Seite der an sich ziehenden Gemeinschaft, des deutschen Volkes, in

einer Anhäufung und Aneignung eben dieser Glieder. Auf Seite der

ausgelaugten Gemeinschaft liegt, was uns wichtig dünkt, der Ver-

lust weniger in Erbstoff und Rasse als darin: daß j e d e r A n s a t z

g e i s t i g e n , s c h ö p f e r i s c h e n L e b e n s immer wieder

geschwächt, gestört oder zerstört wurde. Der höhere geistige

Mensch, als Tscheche geboren, konnte in Wahrheit, wie die Dinge

nun einmal lagen, nichts Besseres tun, als aus dem Tschechentum

mehr und mehr auszuscheiden. Ich habe diesen Vorgang als einen

freiwilligen, öfters noch unfreiwilligen, häufig beobachtet.

Diesen Weg werden unter den Tschechen vornehmlich jene neh-

men, die rassisch dem deutschen Volke näher stehen, weniger die

Avaren, mit denen sie durchsetzt sind.

Allerdings ist der Vorgang der Auslaugung in diesen wie in an-

deren Fällen insofern nicht ganz einfach, als bei solchem Übergehen

zur überlegenen, nicht-heimatlichen Gemeinschaft ein gewisses Maß

von Gelegenheitsmacherei, Schmiegsamkeit, Opportunismus eine

Rolle spielen wird; und als in diesem Maße sogar von Überläufer-

tum geredet werden kann, dessen Verlust für das ausgelaugte Volk

in sittlicher Hinsicht ein Vorteil sein mag. Im Gegenteil, wir möch-

ten in der grundsätzlichen Gegnerschaft gegen jede solche Anpassung

(und Auslaugung) vielfach nur den Beweis von Enge und Be-

schränktheit erblicken. Das Zeugnis schlesisch-polnischer Fürsten,

welche freiwillig und planmäßig eindeutschten, das Zeugnis König

Ottokars unter den Tschechen selbst spricht eine beredte Sprache in

der Geschichte. Es ist offenkundig, daß gerade die Besten dieser

Völker mit der Eindeutschung ihrer eigenen Landsleute den Vor-