Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3476 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3476 / 9133 Next Page
Page Background

42

hier „den Besten genug tun“. Zum Ziele völkischer Erweckung handelt es sich

nicht eigentlich um ein gelehrtes Fachstudium, sondern um eine Hinführung zu

deutscher Weltanschauung, die stets eine metaphysisch-idealistische, niemals eine

materialistische war — das mögen sich die „Liberalen, die Heil rufen“, die Ma-

terialisten, die völkisch sein wollen, aber es im Ernst nie sein können, gesagt

sein lassen.

* J o h a n n G o t t l i e b F i c h t e : Die Bestimmung des Gelehrten (1805),

Leipzig (F. Meiner) 1921 (= Philosophische Bibliothek, Bd 127); oder in

der guten Ausgabe von H a n s R i e h l : Fichtes Schriften zur Gesellschafts-

philosophie, Teil 2, Jena (G. Fischer) 1929 (= Die Herdflamme, Bd 16). —

Zur Einführung in die Philosophie wohl geeignet.

Weitere, aber gelehrte Einführungsbücher sind:

*O s w a l d K ü l p e : Einleitung in die Philosophie, 8., verbesserte Aufl. her-

ausgegeben von August Messer, Leipzig 1918.

* O t t o W i l l m a n n : Die wichtigsten philosophischen Fachausdrücke in

historischer Anordnung, Kempten im Allgäu 1909 (Sammlung Kösel).

“ R u d o l p h E u c k e n : Die Träger des deutschen Idealismus, Berlin 1924

(Verlag Ullstein) — zugleich als volkstümliche Geschichte der Philosophie

zu empfehlen.

* F r i e d r i c h W i l h e l m J o s e p h v o n S c h e l l i n g : Clara, Leipzig 1913

( = Reclams Universalbibliothek, Bd 5619—20) — kann dem Gebildeten

unendlich viel geben.

Als die bedeutendsten P h i l o s o p h i s c h e n Q u e l l e n w e r k e dürfen

hier genannt werden:

I m m a n u e l K a n t : Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), Leipzig

1904 (= Reclams Universalbibliothek, Bd 4507); bessere Ausgabe von Karl

Vorländer, 4. Aufl., Leipzig 1906 (= Philosophische Bibliothek, Bd 41). —

Eine Einführung in Kant bietet O s w a l d K ü l p e : Immanuel Kant, Dar-

stellung

und

Würdigung,

4.

Aufl.,

Leipzig

1917

(Verlag

Teubner).

J o h a n n G o t t l i e b F i c h t e : Die Bestimmung des Menschen (1800),

3.

Aufl., Leipzig (F. Meiner) 1921 (= Philosophische Bibliothek, Bd 129 c). —

Eine Einführung in Fichte bietet H a n s R i e h l in seiner Ausgabe der

„Reden an die deutsche Nation", in: Fichtes Schriften zur Gesellschafts-

philosophie, Teil 1, Jena (G. Fischer) 1928 (= Die Herdflamme, Bd 15), und

K u n o F i s c h e r : Fichtes Leben, Werke und Lehre, 3. Aufl., Heidelberg

(C.

Winter)

1900

(=

Geschichte

der

neueren

Philosophie,

Bd

6).

F r i e d r i c h W i l h e l m J o s e p h v o n S c h e l l i n g : Weltalter (1816),

Leipzig 1913 (= Reclams Universalbibliothek, Bd 5581—83). — Die beste

Einführung in Schelling bietet K u n o F i s c h e r : Schellings Leben, Werke

und Lehre, 3. Aufl., Heidelberg (C. Winter) 1902 (= Geschichte der

neueren Philosophie, Bd 7).

F r a n z v o n B a a d e r : Schriften zur Gesellschaftsphilosophie, herausgegeben

von Johannes Sauter, Jena (G. Fischer) 1925 (= Die Herdflamme, Bd 14). —

Sauters Einleitung zu diesem Werke bietet die beste Einführung in Baader.

G e o r g W i l h e l m F r i e d r i c h H e g e l : Philosophie der Geschichte, mit

einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Friedrich Brunstäd,

Leipzig 1907 (= Reclams Universalbibliothek, Bd 4881—85). — Eine Ein-

führung in Hegel bietet K u n o

F i s c h e r : Hegels Leben, Werke und

Lehre, 2 Teile, 2. Aufl., Heidelberg (C. Winter) 1911 (= Geschichte der

neueren Philosophie, Bd 8).