Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5189 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5189 / 9133 Next Page
Page Background

313

ohne die Sonne. Die Philosophie ist die Sonne, die gesellschaftlichen Einzelwis-

senschaften sind der Schatten.“

2.

Die Darstellung der platonischen Sozialphilosophie ist in der

zweiten Auflage ausführlicher als in der ersten. Jene enthält auch

einen Zusatz über alt-orientalische Gesellschaftslehre und über Mei-

ster Eckehart.

Der enge Zusammenhang zwischen der Philosophie Othmar

Spanns und der großen Tradition wird dadurch noch klarer.

3.

Die Darstellungen der „Vorrangsätze“ weisen textliche Unter-

schiede auf, ohne daß sachliche Unterschiede festgestellt werden kön-

nen.

4.

Das Kapitel XIV. im zweiten Abschnitt des zweiten Haupt-

stückes des dritten Teiles — „Bemerkungen über die berufsständi-

sche Organisation der Wirtschaft“

1

— fehlt in der ersten Auflage.

Spann sichert in der zweiten Auflage seine Lehre besser gegen die

Vertreter der „liberalen Wirtschaftsweise“ ab.

5.

Der vierte Abschnitt des zweiten Hauptstückes des dritten

Teiles — „Der Stufenbau der Gesellschaft“

2

— ist in der zweiten

Auflage ebenfalls textlich verbessert, ohne daß wesentliche sachliche

Abweichungen festgestellt werden können.

6.

Der fünfte Abschnitt desselben Hauptstückes und Teiles —

„Rückblick auf den Vorrang“

3

— ist auch in sachlicher Beziehung

wesentlich erweitert. An die Stelle des kurzen Kapitels C der ersten

Auflage (Seite 114—115) treten in der zweiten Auflage drei Kapi-

tel (C—E). Dadurch wird die Lehre vom Verhältnis der Ganzheiten

zueinander und die Lehre von den Vorrangsätzen, insbesondere hin-

sichtlich des Verhältnisses von Stufe und Teilinhalt (neues Kapi-

tel D), wesentlich erweitert. Während die erste Auflage ein Vor-

rangverhältnis von Stufe und Teilinhalt verneint, wird diese Frage

in der neuen Auflage in der Richtung des Vorranges der Stufe vor

dem Teilinhalte entschieden. „Stufe ist vor Teilinhalt.“

Es mag interessieren, daß diese Fortbildung nicht schon in der

Maschinschrift des Manuskriptes enthalten ist, sondern erst mit

Handschrift als Zusatz und Änderung vorgenommen wurde.

1

2

3