Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5264 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5264 / 9133 Next Page
Page Background

26

[23/24]

7.

Neuere naturwissenschaftliche Geschichtsphilosophie. Darwinis-

mus. Materialistische Geschichtsauffassung. Naturwissenschaftliche

Geschichtsschreibung

a.

C h a r l e s R o b e r t D a r w i n

Die Vollendung des aufklärerischen Fortschrittsgedankens liegt im

Darwinismus vor. Hier ist das erreicht, was die Aufklärung wollte:

r e i n m e c h a n i s c h e N a t u r g e s e t z e u n d d e n n o c h

F o r t s c h r i t t , also dennoch zweckhafte Bestimmtheit des Ge-

schehens. Ferner ist hier die Anknüpfung an die Naturvorgänge,

ohne die ja die Laplacische Weltformel ungültig wäre, erreicht.

Wir heben aus der bekannten Lehre nur das für uns Wesentliche hervor.

Nach Darwin entsteht der Mensch durch Höherentwicklung der Tierwelt, die,

wie überhaupt die „Entstehung der Arten“, darauf beruht, daß erstens die

Nachkommenschaft überall in Überfülle entsteht

J

und dabei vielfältige Ab-

weichungen (Variationen) zeigt; und daß auf dieser Grundlage zweitens ein

Kampf ums Dasein mit dem Erfolge einer Auslese der Besten (überdies durch

geschlechtliche Zuchtwahl) einsetzt. Die Lehre vom Kampfe ums Dasein durch

die Überfülle der Nachkommenschaft ist vorgebildet in der Bevölkerungslehre

von Malthus

1

. Indem immer nur die Besten übrigbleiben, summieren sich all-

mählich die Änderungen im Sinne einer langsamen Höherbildung der Arten. Die

Natur macht keine Sprünge. So entsteht auch der „Typus Mensch“ und so muß

auch die „Höherbildung des Typus Mensch“ weitergehen — der Fortschritt ohne

Ende, der mechanisch bewirkte Fortschritt auf biologischem Gebiete.

Zur geschichtsphilosophischen Seite des Darwinismus gehört auch die von

vielen seiner Vertreter behauptete sogenannte „ p o l y g e n e t i s c h e H y p o -

t h e s e “ , die Lehre, daß die Menschen von verschiedenen affenartigen Vorfahren

abstammen, wodurch die Einheit des Menschengeschlechtes geleugnet wird. —

Bekannt ist ferner, daß die Darwinische Lehre vom Siege des Tüchtigsten dem

Individualismus, dem laissez faire in Wirtschaft und Staat, entgegenkam („freie

Bahn dem Tüchtigen“).

Heute ist von der Naturwissenschaft zwar nicht die Abstam-

mungslehre, aber wohl der Darwinismus in dem engeren Sinne der

Entstehung der Arten durch Auslese der Besten verlassen, seit das

Mendelische Gesetz die Beständigkeit der Arten gelehrt und die

Fortpflanzung erworbener Eigenschaften als Irrtum erwiesen hat.

— Daß ein mechanischer Fortschritt ebenso wie eine teleologische

Mechanik soviel wie hölzernes Eisen ist, da das Mechanische keinen

Sinnzusammenhang, keine Teleologie haben, und hinwider das Sinn-

1

Darüber siehe mein Buch: Die Haupttheorien der Volkswirtschaftslehre auf

lehrgeschichtlicher Grundlage (1911), 27. Aufl., Graz 1967, S. 82 ff. [28. Aufl.,

Graz 1969, S. 82 ff.].