Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6151 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6151 / 9133 Next Page
Page Background

XIII

V.

Umgliederung und Vorbewußtes...................................................... 275

VI.

Umgliederung und Erziehung............................................................. 276

Zusatz über Erziehungslehre .............................................................. 279

VII.

Umgliederung und Leiblichkeit ........................................................ 279

A.

Die Umartung des Leibes ............................................................ 280

B.

Rassenwahl oder innere Rassenumartung.................................. 281

Zweiter Teil

B e g a b u n g s l e h r e 2 8 4

D i e G r u n d g e s t a l t e n d e s G e i s t e s ,

n a c h d e r A u s g l i e d e r u n g s - u n d

U m g l i e d e r u n g s o r d n u n g b e s t i m m t . . . 284

I. Die Grundgestalten des Geistes nach den Teilinhalten und

die alte Temperamentenlehre ............................................................. 285

II. Bemerkungen über die Grundgestalten der Begabung nach

dem Stufenbau der Ausgliederungsordnung ...................................... 287

III. Bemerkungen über die Grundgestaltungen des Umgliede-

rungsganges 290

Übersicht zur Lehre von den Vollkommenheiten und Un-

vollkommenheiten, Steigerungen und Verkehrungen des

Geistes ................................................................................................ 293

D r i t t e s B u c h

Rückverbundenheitslehre

Die Weltstellung des Menschen .................................... 295

Die Rückverbundenheit des Menschen ................................ 297

I. Erkenne Dich selbst .............................................................................. 297

II. Das Vorbewußte aus der Lehre von der Rückverbundenheit

entwickelt ........................................................................................... 300

A.

Die Arten des Vorbewußten....................................................... 302

B.

Worauf deuten die verschiedenen Arten des Vorbewuß-

ten hin? ......................................................................................... 304

C.

Das Vorbewußte als Grundlage aller menschlichen Gei-

stestätigkeit. Finstergrund und Lichtgrund ................................. 306

D.

Vorbewußtes und Irrationales. Vorbewußtes und Apriori 309

1.

Das Irrationale...................................................................... 309

2.

Das Apriori .......................................................................... 310

a.

Das Kantische Apriori....................................................... 310

b.

Das „Apriori“ der ganzheitlichenGeisteslehre . . 310

III. Die Rückverbundenheit .......................................................................... 313

A. Die Sinnesempfindung als Anzeiger der Rückverbunden-

heit des Menschen mit dem Naturgeiste...................................... 313