Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6576 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6576 / 9133 Next Page
Page Background

422

Seite 120, Zeile 14: „nur“ für „doch“ von Spann verbessert.

Seite 122, Zeile 3: „Ganzen“ statt „Ganzes“.

Seite 122, Zeile 9 von unten: „Grundsätzliches“ (angeglichen dem Inhaltsver-

zeichnis) statt „Weiteres“.

Seite 123, Zeile 12 f. von unten: „Jeder“ statt „Er“.

Seite 126, vorletzte und letzte Zeile: „ . . . z. B. die reine Sinnesempfindung „rot“

an sich nicht möglich, das heißt völlig ungestaltet, also unbewußt, wäre, könnte

s i e . . st a tt der in der ersten Auflage offensichtlich irrtümlichen Wortstellung

„ . . . z. B. die reine Sinnesempfindung „rot“ an sich nicht möglich wäre, d. h.

völlig ungestaltet also unbewußt, könnte sie ...“.

Seite 134, Zeile 22: „ihr“ statt „sein“.

Seite 146, drittletzte Zeile: „Glauben“ statt „Glaube“.

Seite 148, Zeile 13: „Teilordnungen oder Teilinhalte“ für „Teilinhalte oder Teil-

ganze“ von Spann verbessert.

Seite 132, Zeile 12 von unten: „sind“ statt „ist“.

Seite 153, Zeile 16: „Das“ (angeglichen dem Inhaltsverzeichnis) eingefügt.

Seite 155, Zeile 13: „müssen“ statt „muß“.

Seite 157, Zeile 8: „bestehen“ statt „besteht“.

Seite 159, Zeile 4 ff.: „(nicht genetisch, sondern wesenhaft, begrifflich, logisch

zu verstehen)“ und „der Ganzheit“ von Spann hinzugefügt.

Seite 163, Zeile 15 f.: „im“ und „in der“ eingefügt.

Seite 164, Zeile 2: „für sich allein“ von Spann eingefügt.

Seite 164, vorletzte Zeile: „seit langem“ von Spann eingefügt.

Seite 166, vorletzte und letzte Zeile: „als wir ihm ... voranstellen“ für „als i hm. . .

vorangeht" von Spann verbessert.

Seite 180, Zeile 2: „wie“ statt „als“.

Seite 180, Zeile 6 f. von unten: „zeigen“ statt „zeigt“.

Seite 180, drittletzte Zeile: „bereiten“ statt „bereitet“.

Seite 183, Zeile 13: „Ist diese Ebene . . . “ statt „Diese Ebene . . . “ .

Seite 183, Zeile 17 f.: Der von Spann verbesserte Satz lautet in der ersten Auflage

„Dieses Zwischengebilde auf vorräumlicher Ebene ist der geistige Leib“.

Seite 183, Zeile 18 f.: „dagegen“ von Spann eingefügt.

Seite 183, Zeile 11 von unten: „überhaupt“ nach „Leibes“ von Spann gestrichen.

Seite 184, Zeile 7: „wie gezeigt“ nach „Wesens“ sowie „und unbedingt“ nach

„notwendig“ von Spann gestrichen.

Seite 184, Zeile 19: „dessen sämtlicher“ für „aller“ von Spann verbessert.

Seite 188, Zeile 14: „wie“ statt „als“.

Seite 188, Zeile 5 von unten: „Sie“ für „Diese“ von Spann verbessert.

Seite 189, Zeile 11: Spann strich nach „Lebenserregungen“ die Worte „(leiblich-

vitaler Art)“ und fügte „also“ ein.

Seite 189, viertletzte Zeile: Den zweiten Teil der Überschrift „Die Gestalt des

Leibes“ gestrichen, weil von Spann auf Seite 190, Zeile 20, als Überschrift

hinzugefügt.

Seite 190, Zeile 13 f. von unten: „diese sich“ für „die Gestalt“ von Spann verbes-

sert und „sich“ nach „Stoffe“ gestrichen.

Seite 192, Zeile 18: „im allgemeinen“ nach „daß“ aus stilistischen Gründen

gestrichen.

Seite 195, Zeile 9 von unten: „dienen“ statt „dient“.

Seite 196, drittletzte Zeile: „a. Genetisch“ von Spann eingefügt.

Seite 197, Zeile 13: „b. Systematisch.“ von Spann eingefügt.