Table of Contents Table of Contents
Previous Page  6575 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6575 / 9133 Next Page
Page Background

421

BEMERKUNGEN ZUR TEXTEINRICHTUNG

Nach dem selbstverständlichen Grundsatze dieser Gesamtausgabe, die Werke

Spanns unverändert zu überliefern, diente die Textüberprüfung vor allem der

Vereinheitlichung sowie der Berichtigung von Druck- und Flüchtigkeitsfehlern.

Überdies wurden die in einem Handstücke für die zweite Auflage bestimmten,

zum Teil kurzschriftlichen Randvermerke Spanns, soweit sie keinerlei Zweifel

offenlassen, berücksichtigt. Der ursprüngliche Wortlaut der von Spann verbes-

serten Stellen ist in das folgende Verzeichnis aufgenommen.

Alle dieses Buch betreffenden Seitenangaben beziehen sich auf die Zahlen am

äußeren Rande; die Verweise auf andere Werke Spanns jedoch, die ja in der

Gesamtausgabe nicht gleichzeitig erscheinen können, auf die jeweils letzte Auf-

lage, deren Seitenzahlen am Innenrand der Gesamtausgabe mitgeführt sind.

In der folgenden Zusammenstellung der Abweichungen von der ersten Auflage

(Druckvorlage) wurden nicht aufgenommen:

1. die Richtigstellung von offensichtlichen Druckfehlern;

2.

Berichtigungen von Satzzeichen nach der modernen Rechtschreibung sowie

sinnstörender Interpunktionen (charakteristische Eigenheiten Spanns wurden

nach Möglichkeit belassen);

3.

Berichtigungen von Zitaten und bibliographischen Angaben;

4.

die im Sinne der heute üblichen Textgestaltung erfolgte Auflösung der von

Spann ungleichmäßig verwendeten Abkürzungen sowie die Ausschreibung von

Namen;

3. die Vereinheitlichung in Zählweise und Schriftgrad der Überschriften;

6

.

die Vereinheitlichung beim Absetzen aufgezählter Übersichten oder Reihungen

innerhalb von Sätzen und Satzgruppen sowie die dabei mitunter notwendige

Änderung der Satzzeichen.

Folgende Textänderungen wurden vorgenommen:

Seite 17, Zeile 2: „Teilordnungen oder“ von Spann eingefügt.

Seite 17, Zeile 13 f.: „Als die inneren Stufen... werden sich erweisen“ für „Die

inneren Stufen ... sind“ von Spann verbessert.

Seite 17, Zeile 13 und 24: „I.“ und „II.“ der besseren Übersicht halber hinzugefügt.

Seite 18, Zeile 3: Die Vorsilbe „vor“ in „vorbedingenden“ von Spann eingefügt.

Seite 18, Zeile 14: „sich als richtiger erweist“ für „richtiger ist“ von Spann

verbessert.

Seite 30, Zeile 13: Überschrift (angeglichen dem Inhaltsverzeichnis) eingefügt.

Seite 3 2, Zeile 21: „es“ eingefügt.

Seite 45, Zeile 21 f.: „leiten“ statt „leitet“.

Seite 36, Zeile 6: „müssen“ statt „müsse“.

Seite 57, Zeile 15: „in“ eingefügt.

Seite 61, Zeile 8: „lehren“ statt „lehrt“.

Seite 76, Zeile 25: „erlebte“ statt „erlebt“.

Seite 90, Zeile 11 von unten: „treffen“ statt „trifft“.

Seite 93, Zeile 6 von unten: „können“ statt „kann“.

Seite 96, Zeile 10: „als“ statt „wie“.

Seite 97, Zeile 14: „besondert“ statt „besonders“.

Seite 112 , Zeile 27: „nicht“ eingefügt.

Seite 118 , Zeile 10: „bilden“ statt „bildet“.

Seite 120, Zeile 6: „nur“ eingefügt von Spann.

Seite 120, Zeile 8: „nicht oder nur“ eingefügt.