Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7174 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7174 / 9133 Next Page
Page Background

252

[231/232]

kanntlich sehr herabgesetzt und die gesamte Tendenz des Buddhis-

mus auf Abtötung schließt ohnehin die Abkehr von der Magie in

sich. Allerdings gelang sie in den verschiedenen geschichtlichen For-

men, welche der Buddhismus annahm, nur in geringem Maße.

Im t i b e t a n i s c h e n Buddhismus sehen wir am Beispiel seines

größten Yogin, M i l a r e p a , wie sich mit dessen innerer religiöser

Entwicklung zugleich eine entschiedene Abkehr von der Magie voll-

zieht

1

.

Der I s l a m zeigt ebenfalls das Bestreben der Abkehr von Ma-

gie und Polydämonismus.

Am entschiedensten endlich ist die Abkehr von der Magie im

Christentum.

Zum Beispiel verordnete schon Constantinus: „Es seien viele Zauberer vor-

handen, welche mit Hilfe der Dämonen Stürme erregten und ihre Mitmenschen

in Leben und Gesundheit schädigten. Diese Zauberer sollen in Rom den Tieren

des Zirkus vorgeworfen werden. In den Provinzen jedoch seien sie zu fol-

tern .. Eine Abwehr der Magie stellen auch die sonst so grauenhaften Hexen-

prozesse des Mittelalters dar. Über deren Zusammenhang mit uralter Magie und

heidnischem Glauben belehrt uns bereits ein von Karl dem Großen bestätigter

Beschluß der Paderborner Synode von 785 gegen den Hexenwahn: „Wer vom

Teufel verblendet nach heidnischer Weise glaubt, es sei jemand eine Hexe und

fresse Menschen, und diese Person umbringt oder ihr Fleisch durch andere essen

läßt, der soll mit dem Tode bestraft werden“

3

. Ferner heißt es in einer, dem

Canon Episcopi einverleibten, nach Kiesewetter um 905 von dem Abte Regino zu

Kloster Prüm verfaßten Schrift: „Es gibt gewisse verbrecherische Frauen, welche,

durch die Vorspiegelungen und Phantasien des Teufels verführt, glauben und be-

kennen, daß sie des Nachts mit der Heidengöttin Diana oder der Herodias in

Gesellschaft unzähliger Weiber auf gewissen Tieren über weite Landstrecken still-

schweigend hinweg eilten, daß sie der Diana als ihrer Herrin gehorchten und

sich in gewissen Nächten zu ihrem Dienst aufrufen ließen. Leider haben nun diese

Weiber ihre Verderben bringende Verkehrtheit nicht für sich behalten; im Ge-

genteil hat eine ungeheure Menge, durch die falsche Meinung, daß diese Dinge

wahr / seien getäuscht, sich vom rechten Glauben abgewendet und heidnischen

Irrtümern sich zugekehrt, da sie wähnen, daß außer Gott noch eine überwelt-

liche Macht vorhanden sei. Deshalb müssen die Priester . . . dem Volke Gottes in

jeder Weise predigen, daß diese Dinge durchaus falsch und nicht von Gott, son-

dern von bösen Geistern den Gemütern der Menschen eingepflanzt sind“

4

.

1

Vgl. dessen Lebensgeschichte bei Walter Yeeling Evans-Wentz: Tibet’s great

Yogi Milarepa, London 1928.

2

Angeführt bei Karl Kiesewetter: Die Geheimwissenschaften, 2. Aufl., Leip-

zig 1894, S. 449.

3

Karl Kiesewetter: Die Geheimwissenschaften,. .., S. 455.

4

Karl Kiesewetter: Die Geheimwissenschaften,. .., S. 456.