314
[284/285]
Sichtlich nähern sich alle diese, aus innerer Schwäche entspringen-
den Fehlformen dem Aberglauben
1
.
Als eine Schwäche verwandter Art ist der P u r i t a n i s m u s
zu betrachten. Durch ein Versiegen der mystischen und auch der
magischen Quelle der Religiosität strebt er darnach, das gesamte
Leben, und namentlich das öffentliche Leben „rein“ zu halten (daher
sein Name, von puritas, Reinheit) — jedoch nur in äußerlicher
Weise, indem ihm harmlose, von der Natur geforderte Freuden
sündhaft werden und die kirchlichen Gebote zu Polizeimaßregeln.
Der Puritanismus ist ebenfalls eine Art von Eiferertum, und
zwar eine solche, welche die Brücke von der Natur zum inneren
Leben nicht findet und daher durch eine hohl gewordene Glaubens-
übung das ganze Leben ergreifen will. In Wahrheit wird der Ver-
weltlichung wieder nur auf eine kalte, zuletzt sogar heuchlerische
Weise entgegengetreten, und so kommt es zu jenen Übertreibun-
gen, welche alle Religionen, z. B. auch der Mohammedanismus, in
Form von puritanischen Richtungen kennen.
Es fehlt hier an jener warmen Innerlichkeit, welche das Gottes-
reich auch im Weltreich zu erkennen und die Freudigkeit des Le-
bens zu genießen vermag.
C.
V e r w o r r e n e r M y s t i z i s m u s
Der trübe, verworrene Mystizismus sucht — zum Unterschied
von echter Mystik mit ihrer unergründlichen Tiefe innerer Erfah-
rung — das Mystische sich selbst und anderen mehr oder weniger
vorzutäuschen. Er lebt gleichsam von einem schwachen Abglanz
der Mystik und kann daher einerseits in w i l l k ü r l i c h e n
S u b j e k t i v i s m u s ausarten, welcher alles Äußere der Reli-
gionsübung verschmäht, andererseits einer leeren, / h o h l e n
M a g i e sich nähern, wenn und sofern sie sich in äußerlichen
Übungen und Veranstaltungen zur Erreichung mystischer Zustände
verliert. Man kann auch kurz sagen, der trübe Mystizismus ver-
suche die tiefste Vollziehung des Rückverbundenheitsbewußtseins,
die mystische, erreicht sie aber nicht und täuscht sie sich und
anderen auf verschiedene Weise vor, wodurch er sich dem Aber-
1
Siehe unten S. 316.