Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8114 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8114 / 9133 Next Page
Page Background

54

wird sich in dem mehr subjektiven Tatbestand, welchen wir „ E i n -

g e b u n g s n ä h e “ nennen werden, äußern.

Hiermit ist das große Reich des Schönen und der Kunst umschrie-

ben.

Die vollständige Durchführung des Begriffes des Schönen ist die

einzige Aufgabe der Kunstphilosophie oder Ästhetik. Wird durch

die Erörterung aller Merkmale des Begriffes des Schönen das ge-

samte Tatsachengebiet der Kunstphilosophie erschöpft, dann ist das

der Beweis für die grundsätzliche Richtigkeit der Begriffsbestim-

mung.

Wir versuchen nun, die einzelnen Merkmale der Reihe nach

durchzugehen und sie aus der ganzheitlichen Auffassung, welcher

sie entstammen, zu erklären und zu begründen.

B. V o r l ä u f i g e r Ü b e r b l i c k u n d e r s t e

E r l ä u t e r u n g

Ehe wir in die Einzeluntersuchung eintreten, trachten wir einen

Überblick über den Gesamtsinn unserer Begriffsbestimmung des

Schönen zu erlangen, indem wir das Wichtigste, was uns am Herzen

liegt, hervorheben und kurz erläutern. Damit gewinnen wir auch

eine erste Erkenntnis des Standortes, den unsere Kunstphilosophie

einnimmt.

1.

Das Schöne beruht auf E i n g e b u n g . Für heutige Verhält-

nisse muß diese Bestimmung überraschen, weshalb wir uns angele-

gen sein lassen, gerade sie später ausführlich zu begründen. — Wird

die Eingebung oder Intuition dem Schönen und der Kunst zugrunde

gelegt, so hat das bedeutende Folgen. Die wichtigste ist, daß die

Kunst zuletzt m e t a p h y s i s c h begründet wird; was anderer-

seits wieder dazu führt, daß der Naturalismus und Biologismus wie

Pragmatismus von echter Kunst ausgeschlossen erscheinen müssen.

Denn das Schöne kann nun nicht auf Nachahmung der Natur be-

ruhen; diese kann nur noch werkzeugliche Bedeutung haben. Damit

ist freilich nicht die Lebenswahrheit der Kunst und des Schönen

ausgeschlossen. Im Gegenteile, die echte Eingebung bringt das ver-