Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8315 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8315 / 9133 Next Page
Page Background

I. Der Begriff

Seit Kants klassisch gewordener Begriffserklärung „Schön ist, was

uninteressiert gefällt“ und „ohne Begriff“ gefällt, spielte das Gefal-

len am Schönen eine wechselnde Rolle in der Kunstphilosophie. Von

dem auf Kant folgenden Idealismus Fichtes, Schellings, Hegels und

Baaders wurde das Schöne als Einerleiheit des Unendlichen und End-

lichen, als Darstellung des Absoluten im Sinnlichen erklärt; und

von „Gefallen“ war nicht die Rede mehr. Mit Recht! Gab es ja auch

ein Gefallen an der Wahrheit und am Guten, von welchem in deren

Begriff keine Rede war; genauer gesagt, es wurden diese Begriffe

bestimmt, ohne die s e e l i s c h e n Vorgänge, die beim Erkennen

des Wahren und Tun des Guten ins Spiel kamen, überhaupt zu

erwähnen.

Wurde z. B. die Wahrheit, wie es seit Platon und Aristoteles

zumeist geschah, als Übereinstimmung des Begriffes mit seinem

Gegenstande erklärt; dann stehen die seelischen Vorgänge, welche

zu solcher „Übereinstimmung“ führen (bestehend im „Vergleichen“

von Begriff und Gegenstand), gar nicht zur Untersuchung.

Anders die nachhegelische, materialistische Zeit, in der wir noch

heute stecken. Sie verstrickte sich bald in das S e e l e n k u n d -

l i e h e des „Gefallens“, das Kant nur nebenher erwähnte, und

geriet dann vollends in S u b j e k t i v i s m u s u n d R e l a t i -

v i s m u s (den gerade Kant überwunden hatte). So ist es erklärlich,

daß man das Schöne schließlich nur in solchen Vorgängen des „Gefal-

lens“ finden wollte, vor allem in der „Einfühlung“ oder gar in der

„Illusion“ und mittelbar in biologisch mitbedingter „Lust“.

Unsere Begriffsbestimmung gehört dem Objektivismus an. Denn

die Eingebung erfaßt das Objektive, Wesenhafte des Gegenstandes;

und ebenso die Rückverbundenheit (und dieses Objektive ist es,

das gestaltet wird).

Die objektive Gegebenheit des Eingebungsinhaltes ist auch die

Grundlage und Bürgschaft der künstlerischen Wahrheit.