Previous Page  193 / 471 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 193 / 471 Next Page
Page Background

[161/162]

193

welche die Leistungen im Wirtschaftszweige „Bauwesen“ zur Reife und zum Leben

bringen; und welche von solcher Art sind, daß durch freien Wettbewerb auf dem

Baumarkte die Preise zwischen Wien und Berlin niemals ausgeglichen werden können,

selbst wenn das Baukapital beliebig wanderte (was es aber wieder aus Gründen, die

großenteils mit dem Kapital höherer Ordnung Zusammenhängen, nicht tut). Ähnliches

wird man aber auch in anderen Zweigen der Volkswirtschaft, z. B. in der

Maschinenerzeugung, finden; und selbst dort, wo Naturschätze und geographische

Lage die Hauptursachen für eine bestimmte Preisgestaltung sind (also rein

verkehrswirtschaftliche Bestimmungsstücke), wird die Bedeutung des Kapitals höherer

Ordnung als schatzhebendes Mittel nicht gering sein. Auch in der bestimmten

Ordnung des Geldwesens liegt ein Kapital höherer Ordnung vor.

Erst durch Erlangung einer v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e n

Einheit kann das verwirklicht werden, was wir unten als den vollen

Bauplan der Volkswirtschaft kennenlernen werden

1

, kann praktische

Volkswirtschaft im wahren Sinne überhaupt erst empirisch-wirklich

werden! Es ist ein Irrtum, die Einheit, die beziehungsweise

Geschlossenheit der Volkswirtschaft, wie sie Geschichte und

Wirklichkeit zeigen, ohne die arteigene Vereinheitlichung durch das

Kapital höherer Ordnung erklären zu wollen. Erst durch dieses sind

die wirtschaftlichen Mittel eines Landes von jenen eines anderen

Landes als ganz besonders und sozusagen monopolisierte abgehoben,

erst durch dieses ist ferner ein g e b u r t s h e l f e n d e s E l e m e n t

in einemWirtschaftskreise gegeben, das sich von dem entsprechenden

eines anderen Wirtschaftskreises unterscheidet. Daher gilt auch; daß

notwendig

jede

Volkswirtschaft

ein

Individuum,

ein

unwiederholbares Einziges ist, welches das geistige Gepräge des

Kapitals höherer Ordnung trägt!

An dieser Stelle will ich zum wiederholten Male unterstreichen, daß es falsch wäre,

das Kapital höherer Ordnung als „Staat“ selbst anzusprechen. Die E i n h e i t d e r

V o l k s w i r t s c h a f t i s t k e i n e s t a a t l i c h e E r s c h e i n u n g ,

s o n d e r n u m g e k e h r t : d e r „ S t a a t “ h a t i n i h r d i e

w i r t s c h a f t l i c h e E r s c h e i n u n g s f o r m ! Die Ordnungsleistungen,

welche er verrichtet, sind wirtschaftliche Erzeugungshandlungen eigener Art; daß sie

außerdem einen Charakter / als „Gerechtigkeit“, als „Moral“, als „Nation" haben (deren

Träger überall der Staat ist), ja daß sie sogar von jenen Gerechtigkeitsakten ihren

Ursprung herleiten, das sind Fragen, welche den Historiker und Soziologen (weniger

den wirtschaftlichen Betrachter) angehen, berührt aber ihren Charakter als

„Wirtschaftsmittel“ nicht, den sie außerdem erlangen.

Der Staat ist als Kapital höherer Ordnung eben ein Erzeuger größten Stils, nicht nur

staatlicher Zweckbildner; er ist Erzeuger von Werkzeugen und Hilfs-

1

Siehe oben S. 202 ff .