Previous Page  81 / 749 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 81 / 749 Next Page
Page Background

[63/64]

81

Vielfalt, Vollständigkeit. Ihr Wesenhaftes und ihr Verständnis können wir

aber nur von der Ganzheit aus analytisch erfassen. Das

N i b e l u n g e n l i e d v e r s t e h t

m a n n i c h t

d u r c h

I n d u k t i o n a n d e n B u c h s t a b e n , s o n d e r n a u s d e m

G a n z e n h e r a u s . Gewiß muß man es in Buchstaben lesen. Aber wer

die Buchstaben einzeln an sich läse, der würde nie zum Nibelungenliede

kommen; er würde nur mittelhochdeutsche Lautzeichen buchstabieren,

brauchte aber nicht einmal mittelhochdeutsch zu verstehen. So geht aber

in Wahrheit die naturalistische Soziologie vor. Sie liest die Buchstaben

einzeln, als solche, als selbsteigene Wirklichkeiten — statt sie als Glieder

ihrer Ganzheit zu verstehen!

Darum ist die aus der individualistischen Natur rechtslehre stammende

Soziologie bis heute eine nur Stoff sammelnde Wissenschaft geblieben, der

alles Große und Wesenhafte an Geschichte und Gesellschaft verschlossen

war; während die aus den Lehrgebäuden der idealistischen Philosophie

stammende Gesellschaftslehre stets alle / Grundwahrheiten besaß und im

Laufe ihrer Geschichte auch stets dieselben Lehrmeinungen vortrug.

Darum, so darf man sagen, wer den Unterschied des Weges vom

Ganzen zum Glied gegen jenen vom selbständig wirkenden Einzelnen zum

Einzelnen, das ist zum Haufen oder Schein-Ganzen, nicht erkannte, hat die

Schwelle der wahren Gesellschaftswissenschaft noch nicht überschritten.

/

6 Spann, 4