Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1027 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1027 / 9133 Next Page
Page Background

[104/105]

129

V.

Die Vorbereitung aller Leistungen oder Vorleistung

All die dargestellten Leistungen: die unvermittelte oder

Gebrauchsleistung, die mittelbare oder Kapitalleistung und die noch

mittelbarere oder Kapitalleistung höherer Ordnung haben zur

Bedingung, daß sie erstens irgendwann einmal erfunden und zweitens

fortlaufend weiter bekannt gemacht, „gelehrt“ wurden. Erfinden und

Lehren, schöpferisches Bilden von Vorbildern und Typen für

Handlung wie Gut sowie das reproduktive Weitergeben dieser Typen,

damit sie allen zur Hand seien und angewendet werden können: dieses

schließt die unentbehrliche Vorbereitung aller Wirtschaft ein, jene

Leistungen, die allen anderen Leistungen vorhergehen müssen.

Gebrauchsdienste, Kapitaldienste und Kapitaldienste höherer

Ordnung können nur geleistet werden, wenn sie vorher erfunden,

erkannt/ wurden; und wenn ferner das Erfundene mitgeteilt,

reproduziert wurde. Das wirtschaftliche Erfinden ist ein Neuschaffen

sowohl im Abwägen der Mittel, im Bestimmen der Leistungsgrößen

(z. B. neue Kalkulationen) wie imWidmen der Handlungen und Güter

für Leistungen, und zwar auf Grund der durch neue Erkenntnisse

dienstbar gemachten Ursächlichkeiten (denn die wirtschaftliche

Anwendung der Erfindung ist erst möglich auf Grund technischer

Erfindung — b e i d e f a l l e n n i c h t z u s a m m e n und sind

streng zu unterscheiden).

Wir nennen diese vorbereitende oder vorbildende Leistung, sei sie

nun schöpferisch oder lehrhaft (reproduktiv), kurz „Vorleistung“; die

Vorleistung ist nicht mehr „Beistand“, „Werkzeug“ für irgendwelches

Wirtschaften, sondern nur die Vorbereitung des Beistandes und des

Gebrauches. Alle Träger von Vorleistungen nennen wir

„ V o r k a p i t a l “ . Sofern die Vorleistung noch mittelbarerer Art ist

als die Kapitalleistung höherer Ordnung (welche eine Mittelbarkeit

zweiten Grades hat), könnten wir sie als „Kapitalleistung dritten

Grades“ bezeichnen und das Vorkapital als „Kapital dritten Grades“.

Als Beispiel für „Vorkapital“ mögen die Versuchslaboratorien dienen,

welche sich moderne Riesenbetriebe für ihre eigenen Zwecke

schaffen. Im Versuchslaboratorium wird nicht erzeugt, sondern

künftiges Erzeugen vorbereitet.

Ein Teil dessen, was man heute als „ P r o d u k t i v k r ä f t e “ der

Volkswirtschaft bezeichnet, ist (neben jenem Teil, den wir oben als

Kapital höherer Ordnung bestimmten) Vorkapital; jener Teil näm-