Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1032 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1032 / 9133 Next Page
Page Background

134

[109/110]

Güter und Handlungen können nur dienen: dem Gebrauche selbst und

unvermittelt samt allen Vorstufen (der Erzeugung und so fort zum

Gebrauch); der Hilfe für diese Leistung oder der Kapitalerzeugung;

dem Schutz und der Versicherung beider oder der negativen

Kapitalerzeugung; der Hilfe für alle Gebrauchsleistung, wie für alle

Hilfsleistung oder der Erzeugung von Kapital höherer Ordnung; ferner

der Bildung von Vorkapital sowohl zur Erhaltung wie Weiterbildung

der Wirtschaft; endlich kann die Rücklage irgendeiner dieser

Leistungen dienen, daher ist sie keine eigene Leistungsart mehr,

sondern nur eine schlummernde Form aller Leistungen, eine

Möglichkeit zu allen Leistungen oder Vertretbarkeit, die auf

Leistungsverwandtschaft zurückgeht.

Wenn ein Bild zur Veranschaulichung des Aufbaues der Leistungen

gewagt werden darf, so vermöchte das von Stamm, Zweig, Frucht die

Entfaltung der Leistungsarten darstellen: der Stamm als Kapital

höherer Ordnung, der Zweig als Hilfsmittel oder Kapital, die Frucht

als reife Gestalt aller Leistung; die Wurzel ferner kann als Vorstufe

oder Vorleistung gedacht werden, der Same endlich als schlummernde

Form aller Leistungen. Freilich ist die Wirklichkeit weit reicher als

dieses Bild, da der Stamm auch die Frucht tragen müßte und fast jeder

Teil des Ganzen die Gestalt jedes anderen vertretungsweise müßte

annehmen können.

§11. Die Zeitabfolge der Leistungen

I.

Erzeugen und Verwenden

Von den eben behandelten Leistungsarten ist zu unterscheiden die

Abfolge der Leistungen in der Zeit. Diese ergibt sich aus der Ziel- /

nähe und Zielferne der einzelnen Leistungen, gleichgültig welcher

Leistungsart sie zugehören. Wir haben diese Abfolge innerhalb der

einzelnen Leistungsarten (als Urerzeugung, Enderzeugung) schon zu

erwähnen gehabt

1

. Eine spätere Anwendung dieser Begriffe wird

gegeben werden. An dieser Stelle sei daher nur das Folgende zur

grundsätzlichen Bescheidung gesagt.

Wirtschaft ist Widmen der Mittel für Ziele. Gewidmet können

Mittel nur werden, wenn sie schon vorhanden sind. Um auch über

1

Siehe oben S. 121 ff.