Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3092 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3092 / 9133 Next Page
Page Background

62

[43/44]

Dasselbe Verhältnis wie zwischen Betrieb und Volkswirtschaft

zeigt sich zwischen Weltwirtschaft und Volkswirtschaft: Ob die

Volkswirtschaft Fertigerzeugnisse an die Weltmärkte liefere (wie

Deutschland), ob sie Rohstoffe liefere (wie Island und Schweden), ob

sie Schiffahrt treibe (wie Holland), ob sie Fracht- und Versicherungs-

leistungen liefere neben Handel und Finanzierung des Weltmarkt-

geschäftes (wie England), ob sie Menschen liefere, die mit ihren Er-

sparnissen zurückkehren (Volkswirtschaften des Mittelmeeres) und

anderes mehr — stets ist diese Teilnahme am Ganzen, diese Glied-

haftigkeit bestimmend für den inneren Aufbau und das innere Le-

ben der eigenen Volkswirtschaft, nicht aber ist es die Menge und der

Wert der gelieferten Waren, Rohstoffe, Tonnagen, Kapitalien usw.,

wie die rein preistheoretisch eingestellten sogenannten Klassiker

fälschlich behaupten. Gerade bei den sogenannten „freihändle-

rischen“ Volkswirtschaften wie Holland und England zeigt sich e i n

u n g e h e u r e s M a ß v o n S e l b s t v e r s o r g u n g , n a -

m e n t l i c h a n R o h s t o f f e n d u r c h d i e K o l o n i e n .

Ebenso wie die Volkswirtschaften sich niemals ganz von der

Weltwirtschaft freimachen können, k a n n u m g e k e h r t d i e

W e l t w i r t s c h a f t d a s E i g e n l e b e n d e r V o l k s w i r t -

s c h a f t n i e m a l s g a n z a u f z e h r e n . In sämtlichen Volks-

wirtschaften der Welt ist der Menge der Güter nach die Selbstver-

sorgung ungleich größer als der Tausch auf dem Weltmarkte. Wir

können diese Einsicht in die Sätze kleiden: Die Volkswirtschaft er-

hält ihre entscheidenden Lebensbedingungen aus der Weltwirtschaft

(beziehungsweise aus den Volkswirtschafts- / kreisen und durch

diese hindurch aus der Weltwirtschaft); die Unterganzheiten der

Volkswirtschaft und die Betriebe erhalten ihre entscheidenden Le-

bensbedingungen aus der Volkswirtschaft; die Betriebsglieder — Un-

ternehmer wie Arbeiter — erhalten ihre entscheidenden Lebens-

bedingungen aus dem Betriebe; die Haushalte erhalten ihre entschei-

denden Lebensbedingungen aus der Betriebsgliedschaft (oder den

Haushaltverbänden).

Alle diese Sätze zeigen, das wiederholen wir, daß die unteren

Stufen durch die höheren, insbesondere die Volkswirtschaften durch

die Weltwirtschaft, keineswegs aufgezehrt werden, daß d a h e r

i n s b e s o n d e r e d e r F r e i h a n d e l s g r u n d s a t z , d e r

d i e s l e t z t e n E n d e s a n s t r e b t , w e s e n s w i d r i g i s t ;