Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3505 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3505 / 9133 Next Page
Page Background

71

Menschen wirtschaftlich gleicher Lage bilden allein die ursprüngliche,

die Grundklasse; alle anderen klassenmäßigen Gruppierungen, be-

sonders die politische Klasse, (das ist die im Staate herrschende

Klasse) sind nur abgeleitet. Das besagt der ganze Geist der ma-

terialistischen Geschichtstheorie Marxens nicht nur, sondern auch alle

entscheidenden Stellen, wovon ich nur die folgenden, vielberufenen

anführen will: „Die materialistische Geschichtsauffassung geht“, so

sagt Engels, „von dem Satze aus, daß die Produktion und nächst der

Produktion der Austausch der Produkte die Grundlage aller gesell-

schaftlichen Ordnung ist; daß in jeder geschichtlich auftretenden Ge-

sellschaft die Verteilung der Produkte und mit ihr die s o z i a l e

G l i e d e r u n g i n K l a s s e n o d e r S t ä n d e s i c h d a -

n a c h r i c h t e t , w a s u n d w i e p r o d u z i e r t w i r d . Hier-

nach sind die letzten Ursachen aller gesellschaftlichen Veränderungen

und politischen Umwälzungen zu suchen nicht in den Köpfen der

Menschen, in ihrer zunehmenden Einsicht in die ewige Wahrheit und

Gerechtigkeit, sondern in Veränderungen der Produktion und Aus-

tauschweise; sie sind nicht zu suchen in der Philosophie, sondern in

der Oekonomie der betreffenden Epoche.“

1

— Und Marx in der

Vorrede zur „Kritik der politischen Oekonomie“

2

: „Die Produktions-

weise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen und

geistigen Lebensprozeß überhaupt.“ — Hier ist die Klasse ausdrück-

lich als wirtschaftliche Klasse bestimmt. Für Marx bleibt eine andere

Möglichkeit gar nicht übrig, weil ihm die Wirtschaft das Erste (Pri-

märe) aller Gesellschaft ist und daher auch der erste, überdies rein

mechanisch-materiell wirkende, Beweger aller Geschichte.

Der zweite grundlegende Gedanke für den Begriff der Klasse ist

nun, daß sie in der Form des K a m p f e s der Klassen für den

Geschichtsverlauf von ausschlaggebender Bedeutung sei. A l l e b i s -

h e r i g e G e s c h i c h t e i s t d i e G e s c h i c h t e v o n K l a s -

s e n k ä m p f e n . „Klassenkampf“ kann aber bei Marx nur heißen:

Kampf der w i r t s c h a f t l i c h e n Klassen, denn Klasse im pri-

mären Sinne ist ein rein wirtschaftlicher Begriff. Der Gegensatz und

Kampf der Klassen ist primär ein wirtschaftlicher. Es liegt ganz im

1

In der Urschrift obige Stelle nicht gesperrt.

2

Karl Marx: Das Kapital, Kritik der politischen Ökonomie (1859), 5. Aufl.,

Hamburg 1919, S. LV.