Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3657 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3657 / 9133 Next Page
Page Background

225

göttlich, da ist auch der Mensch Herr aller seiner Werke. Im über-

tragenen Sinne darf die universalistische Lehre von der Gesellschaft

nicht nur, sondern auch von der Wirtschaft sagen: In der univer-

salistisch verstandenen Wirtschaft antwortet dem Menschen alles auf

geistig, auf sittlich, auf Wert und Ziel; da ist der Mensch Herr aller

seiner Werke. Nicht von mechanischen Naturgesetzen wird die

Wirtschaft umgetrieben. Der G e i s t s t e l l t d i e R e g e l a u f

u n d b e f o l g t s i e d a n n . Er steckt sich seine Ziele, baut das

Gebäude der Mittel auf und ist dann daran gebunden. Indem auf

diese Weise der Geist bei sich selbst bleibt, verschränken sich in

der Wirtschaft Notwendigkeit und Freiheit, Gemeinschaftsleben und

Eigenleben, Geist und Stoff.

15 Kleine Schriften