Table of Contents Table of Contents
Previous Page  3683 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3683 / 9133 Next Page
Page Background

251

ihrer Mittel als Börse, Bank, Handel, die mehr abstrakt schalten

und walten.

Im Lichte des verschiedenen Naturgehaltes der Mittel muß auch

die Technik betrachtet werden. Es gibt eine naturverbindende und

eine naturentfremdende Technik.

Die verschiedene Art, wie der wirtschaftende Mensch der Natur-

ursächlichkeit beikommt, liegt hauptsächlich in der jeweiligen Tech-

nik beschlossen. Die Technik einer Wirtschaft, also Gerät, Werk-

zeug und vor allen Dingen die Maschine ist der Ort, wo die Natur-

ursächlichkeit der stofflichen Welt der Mittel zur Geltung kommt.

Die Maschine gibt dem Menschen durch die Genauigkeit, Zwang-

läufigkeit, Unbestechlichkeit, Selbsttätigkeit ihrer Wirkungsweise

strenge und nüchterne Befehle der Arbeit, die zu achtsamer Sach-

lichkeit erziehen. In dieser Hinsicht ist die Maschine nur zu loben,

da sie auf schlichten Arbeitssinn, Selbstbeherrschung, Unterschei-

dung eigener Willkür von unerbittlicher Gegenständlichkeit hin-

drängt, ja sogar den unterscheidenden Natursinn erhöht, den Sinn

für das Arteigene von Stoff und Raum. Sofern die Maschine da-

gegen den Menschen von seinem Werke trennt, sofern sie den Ar-

beitsvorgang auf solche Weise zerlegt, mechanisiert, vereinförmigt,

daß sie die Berührung des Menschen mit der Natur und der Fülle

der Wirklichkeit dadurch vermindert oder zerstört; insofern aller-

dings ist und bleibt die Maschine des Menschen Feind, der den

Segen der Arbeit in Fluch verkehren möchte. Nicht die Maschine

an sich, aber die naturentfremdende und arbeitsentseelende Ma-

schine ist zu verurteilen, da sie der höheren Bestimmung der Wirt-

schaft zuwiderläuft. Der hohe Wert der K l e i n m a s c h i n e , die

den Arbeiter nicht von seinem Werke trennt, den Sachgehalt des

Mittels zur Geltung bringt und die Wirtschaft nicht naturlos macht,

tritt hier zutage.

Im übrigen mache man nicht die Technik für die Mechanisierung

und Naturentfremdung heutiger Wirtschaft verantwortlich. Die

Technik ist nur gehorsame Dienerin. Im Verfall des Reiches der

Zwecke liegt der Grund für den Verfall des Reiches der Mittel.

Unsere Zeit ist überall durch tiefen geistigen Verfall gekennzeichnet.

Materialismus, Erschöpfung des religiösen und metaphysischen Sin-

nes, rationalistische Wissenschaft, Entartung der Kunst, Erschüt-

terung des Gemeinsinns durch Ableitung der Gemeinschaft vom