Table of Contents Table of Contents
Previous Page  5753 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5753 / 9133 Next Page
Page Background

[65]

69

heute befindet, darf nicht verkannt werden. Denn seit der deutschen

Klassik und Romantik, seit dem philosophischen Idealismus hat auch

der deutsche Geist versagt und nirgends ist mehr eine Kraft zu se-

hen, welche die Zeit innerlich umwenden könnte. Der philosophi-

sche Geschichtsschreiber, welcher in den Lehren der empiristischen

Philosophie nur kluge Irrtümer sieht, geht am Wesentlichsten vor-

bei.

Könnte da nicht der Gedanke trösten, daß das jahrhundertlange

Zerstörungswerk an den überlieferten Glaubens-, Rechts- und

Staatsbegriffen, das in der Zeit 1789 bis heute seinen Gipfel er-

reichte, nun im Abschlusse begriffen sei und einem aufbauenden

Zeitalter Platz machen würde? A b e r s o e i n f a c h s i n d

d i e W e g e d e r G e s c h i c h t e n i c h t ! Die Zerstörung

kann weitergehen, bis in das Nichts! Und aus dem Nichts läßt

sich nicht mehr aufbauen. Das ist die ungeheure Gefahr, in der sich

unser Zeitalter befindet.

Wer das erkennt, versteht auch, welche entscheidende Bedeutung

der idealistischen Philosophie für die Rettung der abendländischen

Kultur zukommt.

/