Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8059 / 9133 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8059 / 9133 Next Page
Page Background

XIII

Zusatz über das neuzeitliche Schauspiel im beson-

deren, mit und ohne Untergang des Helden . . . 329

6.

Das Unholdisch-Schöne oder das Inhaltlich-Häß-

liche .................................................................................331

II. Die Unvollkommenheitslehre des Schönen.................................334

A.

Die Unvollkommenheiten des Schönen aus

Schwäche der Eingebung......................................................335

1.

Das An-und Nachempfundene ......................................335

a.

Ästhetentum ..............................................................335

b.

Schriftsteller ..............................................................336

c.

Schülerschaft, Nachzügler (Epigonentum) . . 337

d.

Feuilletonismus .........................................................338

2.

Hausbackenheit und Seichtheit.....................................338

3.

Trockenheit einerseits, willkürliche Phantastik

andererseits ......................................................................339

4.

Naturalismus...................................................................340

5.

Mache, Manier, Gesuchtheit .........................................342

6.

Überladenheit, Formalismus .........................................342

7.

Geringer Allgemeinwert. Das Sonderlinghafte . . 344

8.

Das Rührselige ...............................................................345

9.

Der eingebungsschwache Mensch als Gegenstand

der Kunst ..........................................................................346

B.

Das Unvollkommene aus der Gestaltung ...........................347

1.

Das Ungestaltete oder Formal-Häßliche . . . . 347

2.

Die Trennung von Gestalt und Gehalt..........................349

a.

Die Einheit von Gehalt und Gestalt auf der

geistigen Ebene...........................................................350

b.

Die mögliche Trennung von Gehalt und Ge-

stalt auf den naturhaften Ebenen .............................351

C.

Die Unvollkommenheiten aus der Schwäche der

Rückverbundenheit ..............................................................355

1.

Das Weltbefangen-Schöne oder das „Bild ohne

Gnade“ .............................................................................355

2.

Das Lächerliche samt Humor, Scherz und Spott . 358

a.

Begriffsbestimmung ..................................................358

b.

Ist das Lustspiel eine selbständige Kunst-

gattung? .....................................................................359